Forum
Verbrennungen beim Löten (Elektronik)
» Ich dachte an die leicht bakterizide Wirkung des Zinkoxydes.
Nein, da hätte xy mit seinem Salzargument recht. Salz wäre in dem Fall sogar besser.
Es ist anders. Es geht um einen metabolischen Vorgang des Zinks mit dem Gewebe...
Interessant ist, dass Zinkoxyd bei Hautproblemen sehr gut wirkt, jedoch nicht eingenommen als Nahrungsmittelergänzung, falls man es benötigt. Da wirkt Zinkglucanat oder noch geeigneter Zinkcitrat sehr viel besser. Das ist heute allgemein bekannt, weshalb zur Hauptsache Zinkcitrat im Handel ist.
Ich weiss es jetzt grad nicht genau. Aber die Grössenordnung etwa stimmt. Zink ist im Organismus an etwa 300 unterschiedlichen Stoffwechselvorgängen beteiligt.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:


















