Forum
Glimmerscheibe, Isolierbuchse (Elektronik)
» ...Wobei Polyamid ja offenbar eher nen Oberbegriff ist. Nylon scheint der
» beste Vertreter der Gruppe zu sein. Was mich allerdings wundert, ist dass
» es eine "Glastemperatur" von 50-60°C hat, also quasi anfängt zu fließen.
» Weiß jemand, warum man dann nicht einen echten Duroplasten nimmt???
Hallo,
es gibt viele unterschiedliche Arten von Polyamid. Mit Nylon ist
Polyamid 6 gemeint. Das gibt es in hitzestabilisierten Varianten, die
bis weit über 100°C formstabil sind. Ein Beispiel aus der Campus Kunststoffdatenbank:
http://www.campusplastics.com/campus/de/datasheet/Ultramid%C2%AE+8231G+HS/BASF/20/8c074bb7/SI?pos=3
Polyamide sind kostengünstig und gut zu verarbeiten.
Grüße
Altgeselle
Gesamter Thread:
Isolierende Unterlegscheibe - Knofi, 18.03.2016, 10:09 (Elektronik)
Glimmerscheibe - geralds
, 18.03.2016, 11:47

Glimmerscheibe - xy
, 18.03.2016, 11:59

Glimmerscheibe, Isolierbuchse - geralds
, 18.03.2016, 12:11

Glimmerscheibe, Isolierbuchse - Sel
, 18.03.2016, 16:57

Glimmerscheibe, Isolierbuchse - Knofi, 18.03.2016, 19:11
Glimmerscheibe, Isolierbuchse - Altgeselle
, 18.03.2016, 20:46

Glimmerscheibe, Isolierbuchse - Knofi, 19.03.2016, 17:06
Glimmerscheibe, Isolierbuchse - simi7
, 19.03.2016, 18:13

Glimmerscheibe, Isolierbuchse - Altgeselle
, 19.03.2016, 18:21

Glimmerscheibe, Isolierbuchse - Knofi, 20.03.2016, 19:45
Glimmerscheibe, Isolierbuchse - Hartwig
, 19.03.2016, 19:39

Glimmerscheibe, Isolierbuchse - xy
, 19.03.2016, 19:59
