Sättigungsverluste, MosFet vs. BD 137, Klingeldauer und -pau (Elektronik)
verfasst von Ritschi
, 18.03.2016, 13:22 Uhr
» 9V Trafowicklung und 12V Versorgungsspannung?
» Das ergibt bestimmt ein Haufen Sättigungsverluste.
Haupsache, die Klingel läutet schön.
Wenn die bei einem Anruf alle heilige Zeiten (so oft werde ich dann doch nicht angerufen
)dann je ca. 10x für ein paar Sekunden läutet, halten sich die Verluste doch in Grenzen. Die übrige Zeit ist die Schaltung inaktiv.
» Und dass der MOSFET die Flyback-Schaltung überlebt hat
» ist ziemlich viel Glück.
Warum ist der dafür eine schlechte Wahl? Wäre ich mit einem BD137, wie ihn olit in seinem Aufbau verwendet, besser bedient und warum?
Brauche ich eigentlich keine Schutzdiode für den Transistor, da olit in seinem Aufbau auch keine verwendet?
Und dann bräuchte ich bitte nochmal Eure Hilfe bezüglich der Signalzeiten: Ich suche verzweifelt, aber finde nicht mehr die Angaben, wie lange das originale Telefonklingeln dauert und welche Pause dazwischen liegt. Ich hatte eine Seite gefunden, auf der das schön erklärt war, habe aber vergessen, ein Lesezeichen zu setzen. Und die modernen Telefone machen ja alle auf ihre individuelle Art unterschiedlich lange Krach. Ich habe nur auf einer Seite gefunden, daß daß der Freiton beim Anrufer eine Sekunde dauert mit einer Pause von 4 Sekunden. Aber eine Sekunde Läuten halte ich gefühlsmäßig für zu kurz.
Gesamter Thread:
Einfachster variabler Wechselrichter -
Ritschi, 15.03.2016, 13:54
(Elektronik)
Einfachster variabler Wechselrichter -
xy
, 15.03.2016, 20:12
Einfachster variabler Wechselrichter -
olit
, 15.03.2016, 20:33
Einfachster variabler Wechselrichter -
xy
, 15.03.2016, 21:40
Einfachster variabler Wechselrichter -
olit
, 15.03.2016, 22:04
Einfachster variabler Wechselrichter -
Ritschi, 15.03.2016, 23:26
Einfachster variabler Wechselrichter -
olit
, 16.03.2016, 00:27
Einfachster variabler Wechselrichter -
bigdie
, 16.03.2016, 06:37
Einfachster variabler Wechselrichter -
olit
, 16.03.2016, 08:25
Einfachster variabler Wechselrichter -
olit
, 16.03.2016, 10:29
Einfachster variabler Wechselrichter -
olit
, 16.03.2016, 11:33
Einfachster variabler Wechselrichter -
xy
, 16.03.2016, 15:51
Einfachster variabler Wechselrichter -
olit
, 16.03.2016, 17:05
Einfachster variabler Wechselrichter -
xy
, 16.03.2016, 18:23
Einfachster variabler Wechselrichter -
olit
, 17.03.2016, 09:17
Einfachster variabler Wechselrichter -
xy
, 17.03.2016, 09:53
Einfachster variabler Wechselrichter -
olit
, 17.03.2016, 10:49
Einfachster variabler Wechselrichter -
xy
, 17.03.2016, 10:58
Einfachster variabler Wechselrichter -
olit
, 17.03.2016, 11:11
Einfachster variabler Wechselrichter -
xy
, 17.03.2016, 11:27
Einfachster variabler Wechselrichter -
olit
, 17.03.2016, 11:32
Einfachster variabler Wechselrichter -
xy
, 17.03.2016, 12:04
Einfachster variabler Wechselrichter -
olit
, 17.03.2016, 12:15
Einfachster variabler Wechselrichter -
xy
, 17.03.2016, 12:18
Einfachster variabler Wechselrichter -
olit
, 17.03.2016, 15:05
Einfachster variabler Wechselrichter -
xy
, 17.03.2016, 15:23
Ua mit 10kOhm & mit 1,66kOhm -
olit
, 17.03.2016, 19:58
Ua mit 10kOhm & mit 1,66kOhm -
Ritschi, 18.03.2016, 08:06
Ua mit 10kOhm & mit 1,66kOhm -
olit
, 18.03.2016, 08:30
Sättigungsverluste, MosFet vs. BD 137, Klingeldauer und -pau -
Ritschi, 18.03.2016, 13:22