Forum
LED Großanzeige - automatisch Helligkeit (Elektronik)
» » » Du liegst richtig.
» »
» » Ok.
» » Aber eine andere Möglichkeit gibts nicht? Weil das Leuchten stört.
» »
» » LG Sel
»
» ---
» Andere Idee - xy hat mit den Dioden vorgeschlagen...
»
» Meiner: was hältst von einer aktiven Reglerschaltung?
»
» OPAMP als Summenverstärker, der von den LED Segmenten
» abgezweigt die LED-Ströme bekommt (zB. wie ein Mischpult).
» Dann dessen Ausgang eine KSQ ansteuert, diese die Dez-Punkte (mittels
» Stellregler noch augenscheinlich justierbar) ansteuert.
» Damit kannst dynamisch die Leuchtstärken der Segmente mit den Dez-Punkten
» angleichen.
»
» Der Aufwand hält sich in Grenzen, sind halt einige R's, ein, zwei OPAMPs
» die KSQ und Gemüse.
» Die Regelung kannst weicher, oder härter machen, S-H, Fadding, etc...
»
» Auch die Segmente würden in der Weise gehen,.. unter Berücksichtigung der
» Logiksteuerung natürlich.
» .... so mal als Idee halt....
»
» Grüße
» Gerald
» ---
nun ja, xy schlägt Dioden vor. Statt 2 LEDs nehme man 4 Dioden, auch ok. Sind ja nur 20mA pro Punkt. Habe da noch paar hundert SAY30 rumschwirren, die dürften da richtig sein
Das Projekt nimmt langsam Formen an. Bin dabei die Matrix mit den Optokopplern zu bauen und zu verdrahten. Diese steuert die LED-Anzeige an und übersetzt gleichzeitig eine Duplexkodierung in 4 Einzel-Anzeigen. Vielleicht baue ich noch einmal eine dritte "Batterie" Optokoppler dran, die dann BCD-codiert ansteuern können.
Mit meinen schlechten Augen ist das ein Mammutprojekt. Sind ja nur 64 Koppler mit grade mal 256 zu verdrahtenden Beinchen... Es sei denn ich habe die Muße zu mehr. Es soll ja vorerst eine Uhr, ein einfaches Digitalvoltmeter und eine Temperaturanzeige werden. Alles ohne Programmierung und so gut es geht mit diskreten Bauelementen. Ist halt irgendwie ein Spleen von mir...
Klar gibts bessere Lösungen, auch in TTL oder CMOS Technk. Aber je mehr mein Projekt verwurschtelt ist, desto besser finde ich es. Ja, letztendlich kann ich die 6cm hohe Anzeige auch ohne Brille sehen, das ist für mich sehr wichtig. Löten tue ich unter einer wirklich großen Lupe und viel Licht. Zum Glück sind meine Hände fast zitterfrei. Früher, vor etlichen Jahrzehnten... war alles einfacher. Heute muß ich eben mit dem letzten bissel Augenlicht was machen. Aber Aufgeben ist nicht! Da stehe ich drüber, auch wenn ich 2 Wochen für ein 2-Stunden-Projekt brauche.
LG Sel
Gesamter Thread:

















