Forum
Einfachster variabler Wechselrichter (Elektronik)
» » »
»
» So gibt das aber keine Pausen zwischen den Impulsen. Und man sollte die
» Stromaufnahme mit Shunt und Oszi messen.
»
» Wenn man keine PWM machen möchte, dann wenigstens die Pausen zwischen den
» Impulsen gleich lang wie diese. So machens auch die billigen
» Wechselrichter, aka sinusähnlich.
»
» Und Clamping ist auch nötig, der Streuinduktivität wegen.
Die Stromaufnahme habe ich mit einem 0,1 Ohm Shunt und Oszi gemessen.
Mit den besagten Pausen sollte sich der Wirkungsgrad gewaltig steigern. Denn 50% der Ansteuerung tragen ja nicht zur Energieübertragung bei und heizen nur die Transistoren.
Aber das kann ja Ritschi mit seiner Programmierung einfacher realisieren, als ich mit dem Tongenerator.
Und von dem Rest verstehe ich doch nichts!
Gesamter Thread:



















































