Forum
3 12V-Lüfter an 24V Notlösung - Praxistest (Elektronik)
» Eine Z-Diode sollte man NUR über einen Vorwiderstand betreiben, zur
» Strombegrenzung. Klar kannste 3x8V-Z-Dioden in Reihe schalten und zu jeder
» Z-Diode parallel einen Lüfter. Der funzt dann aber eher lasch, weil er eben
» 4V weniger (als normal nötig) hat. Drehen tut er aber trotzdem, ja. Und der
» Vorwiderstand würde ich mal sagen soll so groß sein, dass an ihm etwa 1V
» abfällt. Nimmste Z-Dioden mit z.B. 7,5V, dann fallen an dem Vorwiderstand
» 1,5V ab. Den Strom durch die Z-Dioden würde ich auf 5x bis 10x des Stroms
» durch die Lüfter nehmen, als Berechnung für den Widerstand. Usw... usf...
Ich kann nicht alles davon nachvollziehen.. Der Vorwiderstand einer Z-Diode wären dann (im Problemfall) die anderen Lüfter.
Dass es dann lasch funktioniert ist ja gerade das Ziel. Es soll funktionieren, aber lasch.
Das mit dem 5x - 10x Strom durch die Zener kann ich nicht nachvollziehen..
»
» Aber warum nimmst Du nicht einfach einen Schaltwandler? Sowas kriegste in
» der Bucht für wenig Kohle fasst nachgeschmissen!
Kurz gesagt: Weils dann keine Notlösung mehr wäre.
Mich würde halt interessieren, wie die Lösung ohne Wandler aussieht.
Gesamter Thread:





