Forum
Betrieb Popcornmaschine mit Velogenerator (Elektronik)
Hi David,
» » Wahrscheinlich ist 300 Watt dauernd zu betreiben nur mit einer guten
» » Veloleistung möglich.
wie die Mitstreiter schon schrieben ist das eher nicht möglich.
Vor allem gebe ich zu bedenken, dass es nicht genügt zwei Generatoren zu verwenden, sondern auch den Krafteintrag mindestens zu verdoppeln - will sagen: 2-4 Radler mit je einem Generator am Rad die alle Volldampf radeln müssen.
Hier böte es sich weiterhin an, die Generatoren in Reihe zu schalten. Damit erübrigen sich die zu treffenden Maßnahmen beim parallelschalten der Generatoren.
Probehalber würde ich auch mal den Energieverbrauch in kWh einer Popcornmaschine für zB 100g Kornmasse zu ermitteln/messen. Damit kann man dann überschlägig die erforderliche Tretleistung und Tretzeit abschätzen.
Gruß
Ralf
»
» Niemals - keine Chance
»
» 300W + Verluste Wechselrichter + Verluste Generator
» = 500W Antriebsleistung
»
» unmöglich
»
» Du kannst die beiden Generatoren in Serie schalten und einen Wechselrichter
» suchen der mit einem sehr weiten Eingangspannungsbereich zurecht kommt weil
» die Spannung wird heftig schwanken.
» Die Timerfunktion in der Maschine darf halt nicht bei jeder Unterbrechung
» sich zurücksetzen.
»
»
»
» Deshalb zu meiner Frage:
» »
» » Ist dies grundsätzlich möglich und wenn ja, könnten auch 2 Generatoren
» » parallel an den Wechselrichter angeschlossen werden, damit die
» » Ausgangsleistung erhöht wird?
» »
» »
» » Danke für euere Unterstützung.
» »
» » David
Gesamter Thread:




