Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lüfter und Heizwiderstand betreiben (Elektronik)

verfasst von Daniel E-Mail, 05.03.2016, 14:36 Uhr

» » Benötigt wird meiner Meinung nach ein Labornetzteil
» Ja, das wäre die einfachste Variante.
»
» » Soweit so gut, zusätzlich müsste ich aber noch die Leistungsaufnahme des
» » Heizwiderstands messen – wie kann ich das genau machen?
» Mit einem Volt- und einem Amperemeter. Diese ist bei sehr vielen
» Labornetzteilen schon integriert, sodass keine separaten Messgeräte
» benötigt werden.
»
» » Ist es möglich beide Komponenten (Lüfter + Heizwiderstand) mit einem
» » Labornetzteil zu betreiben und dann für beide Komponenten verschiedene
» » Spannungen einzustellen?
» Klar, wenn es zwei Kanäle hat.
»
» Könnt ihr mir da vielleicht ein Labornetzteil
» » empfehlen?
» Ohne eine Angabe der angepeilten Leistung wird das schwer.

Okay, danke erstmal für die schnelle Antwort :-)

Hmm angepeilte Leistung...dazu fehlen mir glaube ich einige Grundkenntnisse, also bitte verzeih mir die "blöden" Fragen jetzt :-D

- Zur Heizfolie:
Die Heizfolie (5 V/DC, 5 V/AC) besitzt eine Leistung von 1,5 W. (https://www.conrad.de/de/heizfolie-selbstklebend-5-vdc-5-vac-15-w-l-x-b-70-mm-x-70-mm-thermo-1216592.html)
Allerdings ist die maximale Temperatur nur 40°C.

Ist es möglich diese Folien auf ein gewisses Maß zurecht zu schneiden? (natürlich nicht wo der Kabelanschluss ist – bei der Folie nur den Rand bis zur ersten "Windung" https://www.conrad.de/de/heizfolie-selbstklebend-12-vdc-12-vac-22-w-schutzart-ipx4-90-mm-thermo-1216623.html)

Maximal sollte aber eine Leistung bis zu 20 Watt. Da wäre ich für meine Anwendung/Fläche schon hoch und hätte noch Luft nach oben...

- Zum Lüfter:
Der sollte nicht zu hohe Strömungsgeschwindigkeiten erzeugen, also würde einer mit einer Leistung von maximal 2 Watt reichen.


Jetzt kommt die dumme Frage: kann ich normal die maximal Leistungen zusammen addieren und demnach ein Labornetzteil suchen?
Am besten mit zwei Kanälen und integriertem Volt- und einem Amperemeter.

Die meisten Netzteile haben als Angabe: 0 - 30 V/DC 0 - 3 A 102 W
Der hier hätte sogar zwei Kanäle (https://www.conrad.de/de/labornetzgeraet-einstellbar-voltcraft-vlp-1303pro-0-30-vdc-0-3-a-102-w-anzahl-ausgaenge-2-x-511812.html?sc.queryFromSuggest=true)
Aber ist ohne integriertem Volt- und einem Amperemeter oder?
Oder lohnt sich sowas eher seperat zu kaufen/verwenden?



Gesamter Thread:

Lüfter und Heizwiderstand betreiben - Daniel, 05.03.2016, 11:18 (Elektronik)
Lüfter und Heizwiderstand betreiben - gast jbe, 05.03.2016, 11:57
Lüfter und Heizwiderstand betreiben - Daniel, 05.03.2016, 12:01
Lüfter und Heizwiderstand betreiben - Offroad GTI(R), 05.03.2016, 11:59
Lüfter und Heizwiderstand betreiben - Daniel, 05.03.2016, 14:36
Lüfter und Heizwiderstand betreiben - Offroad GTI(R), 05.03.2016, 15:33
Lüfter und Heizwiderstand betreiben - Daniel, 05.03.2016, 16:02
Lüfter und Heizwiderstand betreiben - Offroad GTI(R), 05.03.2016, 17:50
Lüfter und Heizwiderstand betreiben - Daniel, 05.03.2016, 20:57
Lüfter und Heizwiderstand betreiben - Offroad GTI(R), 05.03.2016, 21:37
Lüfter und Heizwiderstand betreiben - JBE, 05.03.2016, 16:30