Forum
Einschaltstrombegrenzung für einen Gleichstrommotor (Elektronik)
Hallo,
ich habe mir einen Gleichstrom- Getriebemotor mit Schneckenantrieb gekauft und will mir für meine Modelleisenbahn eine Hebebühne bauen. Hier der Link: http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=DC-Getriebemotor+mit+Spindel+200681%2C+12+V-%2C+links&log=internal&recommend=true
Nach Erhalt habe ich gesehen, dass der Motor sicher aus dem KFZ- Zubehör stammt und evtl. für die Sitzhöhenverstellung Verwendung findet. Der Preis ist günstig, habe auch keinen kleinen vergleichbaren in der Bauart gefunden, also soll es der nun sein.
Angeschlossen an mein 12V kurzschlussfestes, stabilisierte Netzteil - funktioniert. Nur, dass beim Einschalten logischerweise die Kurzschlusssicherung anspricht, die angeschlossene LED- Beleuchtung ausgeht, aber nach Verringerung des Einschaltstromes das Netzteil wieder zuschaltet, die LED leuchten und der Motor sich dreht. Würde ein Heißleiter im Motorstromkreis das Problem beheben? Ich kenne nicht die Anlaufstromstärke, da ich kein Datenblatt zum Motor erhalten habe, frage hier die Experten, ob ein Heißleiter überhaupt einen Sinn macht, oder ob es eine bessere Lösung gibt. Ich kenne den Einsatz bisher nur in Schaltnetzteilen auf der Primärseite.
Danke für eine Antwort.
Bin neu hier und weiß nicht, ob ich mich für die Experten verständlich genug ausgedrückt habe.
Gesamter Thread:

