Forum
Passende Relais/Schütze wählen (Bauelemente)
» » Wenn nein, wieso nicht?
» Weil es Gleichspannung, und dann auch noch eine ziemlich hohe, ist. Das
» mögen Relais und Schütze nicht so sehr, weil der beim Abschalten
» auftretende Lichtbogen nicht selbsttätig (Nulldurchgang bei
» Wechselspannung) gelöscht wird.
»
» Du solltest einen elektronischen Schalter (MOSFET) verwenden und wenn der
» Kondensator entladen ist, mit einem Relais oder Schütz zusätzlich
» galvanisch trennen, falls das die Absicht hinter dem Schütz war.
»
» Wenn es unbedingt ein Schütz sein soll, dann eines mit mehr als einem
» Kontakt, damit du mehrere in Reihe schalten kannst.
» Bei einem dieser Art
» https://mall.industry.siemens.com/mall/de/de/Catalog/Product/3RT2026-1BB40
» sollten dann alle drei Hauptkontakte verwendet werden. Was natürlich keine
» Garantie ist, dass die Kontakte das aushalten. Da müsstest du beim
» Hersteller nachfragen.
Vielen Dank für die Antwort. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass der Öffner zum entladen des Kondensators zufällt bzw. beim Öffnen keinen Strom führt, weil der Kondensator ja dann bereits entladen ist. Somit gewährleiste ich, dass auch bei z.B. einem unvorhergesehenem Spannungsaus die Schütze IMMER zu-fallen und meinen Kondensator rechtzeitig entladen bevor jemand hinfassen kann. Zusätzlich hatte ich das verschalten von zwei Schützen in Reihe ebenfalls vor.
Gesamter Thread:





