Forum
Frage an Funkamateure / Antennenfachleute (Elektronik)
» » » » Ach, die Mär von den 0,7V Schwellspannung...
» » » ...an die glauben eh nur Neulinge.
» » » Eine 1N4148 hat (wenn Spice nicht lügt) zB. bei 350mV einen
» dynamischen
» » » Widerstand von etwa 50k den Eingangswiderstand des Empfängers kann man
» » mit
» » » 50R annehmen. Praktisch wirds den kaum kratzen.
» »
» » Der spielt bei 1090MHz aber nur eine untergeordnete Rolle.
» Wer ist der Hauptdarsteller? -hat jemand einen Tip?
Die paar pF Sperrschichtkapazitaet wird man schon sehen bei den Frequenzen. Bei einem MHz sagt das 1N4148 Datenblatt ca 4pF.
Das sind dann so in etwa 1/(2*pi*1E9*4E-12) = 40 Ohm kapazitiver Blindwiderstand.
Zuzueglich anderer Schmutzeffekte die der Halbleiter und Aufbau dann noch so hat.
Die Anpassung ist auf jeden Fall dann hinueber.
Gesamter Thread:
















