Forum
Lötstellen verbinden (Elektronik)
Hallo,
ich verwende preiswerte Lochrasterplatten, die sind nicht vorverzinnt und die Bohrungen sind auch nicht immer exakt zentral im Lötauge.
Vor der Arbeit streiche ich eine dünne Schicht in Spiritus gelöstes Kolophonium auf die gesamte Platine. Auf eine Heizung gelegt ist das dann auch schnell getrocknet (man kann sich ja einen Vorrat machen). Dann nach Plan oder aus dem Kopf die Platine bestücken. Ab einer Entfernung von vier Lötaugen nehme ich einen Draht. Wenns über andere Leitungen geht, dann muß der Draht natürlich isoliert sein. Neuerdings verwende ich Fädeldraht, bissel Übung und es klappt ganz gut. Bitte auf den Strom achten, der da durch muß, bei 100mA und mehr muß dickerer Draht ran.
Nach dem Löten und dem Funktionstest kommt noch eine schöne Schicht Kolophoniumlösung als Schutz drüber, trocknen lassen und gut.
LG Sel
LG Sel
Gesamter Thread:











