Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lötstellen verbinden - Olits Projekt (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 27.02.2016, 19:10 Uhr
(editiert von olit am 27.02.2016 um 19:13)

» Hey Olit,
»
» die Lampe kommt mir ziemlich bekannt vor.
» Wie und was hast Du denn da mit eingebaut?
»
» Gruß
» Ralf
»
Na die originale Leuchte ist ja arg funzelig. Und wenn der Akku zum Ende geht, ist das Glimmen der LED recht mitleiderregend.
Darum muss ein diskreter Schmitttrigger, bei erreichen von rund 1V, Das Licht ausschalten.
Und um die Helligkeit zu erhöhen wird die Induktivität verringert. Um ein annäherndes Gleichgewicht zwischen Entladung und Ladung des Akkus zu erreichen muss eine größere Solarzelle aufgesetzt werden. Bei der 120mA Solarzelle besteht im Sommer mit den Kurzen Nächten die Gefahr der Überladung des Akkus. Also dient der LM10 mit dem Transistor als Parallelregler und begrenzt die Spannung auf 1,4V. Wenn der 800mA Akku dabei nicht auf 100% aufgeladen wird spielt keine Rolle.
Da Pin 1 jetzt auch vom Schmitttrigger angesteuert wird, ist die Rückstromdiode im YX805 relativ wirkungslos. Als Rückstromdiode dient jetzt 1N5819. Damit Pin 1 aber auch das sinkende Potential der Solarzelle bei Dämmerung mitbekommt, ist da eine Germaniumdiode mit ihrer geringen Sperrwirkung eingesetzt.
Nebenbei sei erwähnt, dass die Rückstromdiode im Prinzipschaltbild des IC YX805 eigentlich ein MOSFET Transistor ist. Deshalb reicht bei der originalen Leuchte eine 1,5V Solarzelle.


Die Schottkydiode mit dem Elko an der LED erhöht die Helligkeit auch noch. Vor allen wenn die Leuchte auf höheren Strom getrimmt wurde. Denn die Stromnadeln der Übersteuerung der LED ohne Elko bringt ja keinen zusätzliche helligkeit.

PS
(Es gibt allerdings ein Gartenlampen-IC, der eine funktionierende Unterspannungsabschaltung integriert hat. “XD5252“)



Gesamter Thread:

Lötstellen verbinden - Gerald1(R), 26.02.2016, 22:05 (Elektronik)
Lötstellen verbinden - matzi682015(R), 26.02.2016, 22:15
Lötstellen verbinden - Steffen, 26.02.2016, 22:33
Lötstellen verbinden - Gerald1(R), 27.02.2016, 00:24
Lötstellen verbinden - Steffen, 27.02.2016, 01:47
Lötstellen verbinden - matzi682015(R), 27.02.2016, 01:49
Lötstellen verbinden - Gerald1(R), 27.02.2016, 02:41
Lötstellen verbinden - olit(R), 27.02.2016, 08:04
Lötstellen verbinden - Olits Projekt - cmyk61(R), 27.02.2016, 17:59
Lötstellen verbinden - Olits Projekt - olit(R), 27.02.2016, 19:10
Lötstellen verbinden - matzi682015(R), 27.02.2016, 13:13
Lötstellen verbinden - prowler, 27.02.2016, 18:58
Alternative mit Wired-Wrap-Draht... - schaerer(R), 28.02.2016, 09:40
Lötstellen verbinden - olit(R), 26.02.2016, 22:18
Lötstellen verbinden - matzi682015(R), 26.02.2016, 22:19
Lötstellen verbinden - olit(R), 26.02.2016, 22:28
Lötstellen verbinden - matzi682015(R), 26.02.2016, 23:35
Lötstellen verbinden - olit(R), 26.02.2016, 23:43
Lötstellen verbinden - cmyk61(R), 26.02.2016, 23:04
Lötstellen verbinden - olit(R), 26.02.2016, 23:20
Lötstellen verbinden - gast jbe, 27.02.2016, 10:11
Lötstellen verbinden - Sel(R), 27.02.2016, 19:49