Forum
Frage an Funkamateure / Antennenfachleute (Elektronik)
» Hallo in die Runde,
»
» ein Freund hat sich eine Antenne für einen Digitalempfänger gebaut und so
» wie hier an seinen Antennenverstärker angeschlossen.
» https://www.balarad.net
» Jetzt steht die Frage im Raum, wie dieses "T-Stück" innen beschaffen sein
» muß:
» Dieses Lambda/4 Stück (im Bild gelb umwickelt) ist der Erdungsanschluss um
» statische Aufladungen der Antene zu verhindern
» (Blitzschutz will ich das mal nicht nennen).
» Es befindet sich bei der Nutzfrequenz in Resonanz und verhindert das
» Abfließen der Antennenspannung nach Masse.
» Für den Gleichstrom ist es aber durchgängig.
»
» Darf dieses T-Stück nun ein normaler 2-fach Verteiler sein oder müssen die
» Innenleiter ohne HF-Übertrager direkt miteinander verlötet sein?
Der Freund hat wohl diesen Aufbau und will statische Ladungen vom
Innenleiter (Seele) des Koaxkabels ableiten.
Das ist keine Blitzschutzerdung !!!!
Theoretisch und praktisch ist das möglich.
Auch mit einem T-Stück.
Bei der Längenberechnung des Lambda / 4 Stückes den
Verkürzungsfaktor berücksichtigen.
Einfacher wäre es 2 antiparallel geschaltete Dioden vom Antenneneingang
gegen Masse zu schalten.
Oder gleich einen Überspannungsschutz TV (Suchmaschine) zu kaufen.
Gesamter Thread:
















