Forum
zurück zum Atom - Schalter (Elektronik)
Ich finde, das man irgendwann mal klein, kleiner, am Kleinsten geschafft hat. Ministrukturen heißt hohe Packungsdichte. Aber schaltet das Atom auch schnell genug? Bis in den kleinen MHz-Bereich gehts ja schon. Sicher werden bald höhere Schaltfrequenzen möglich sein.
Bis zum optischen Prozessor ist das aber noch ein ganzes Stück Weg. Und wenn dann paar hundert Millionen Schalter in einem Gehäuse werkeln, wieviel Leistung saugt der Chip dann? Und die Peripherie? Loch reinbohren und Lichtleiter reinfummeln?
Schnelle Verarbeitung hat aber auch einen Nachteil: Die Programme im Rechner werden für simpelste Funktionen noch größer, man braucht ja keine Kunststücke in der Programmierung mehr, kaum Laufzeitoptimierung. Das Internet wird noch datenträchtiger... Und hier im Forum (der Geier weiß es) kommen dann mal Fotos von Bauelementen mit 8 GByte Größe an. "Ich konnte das ja in 5sek hochladen, warum wird das Bildchen nicht angezeigt?"
Meine drei Worte dazu...
LG Sel
Gesamter Thread:








