Forum
Verschobenes Atom - Schalter (Elektronik)
» Hi
»
» » sie sagten ganz unverblümt , ja es werden
» » sollbruchstellen eingebaut. Ich staunte nicht schlecht, an einer Stelle
»
» Aber ich denke wir sollten auch die Kirche im Dorf lassen.
» Sollbruchstellen sind per se kein Indiz für geplante Obsoleszenz.
» Eine Sollbruchstelle soll ja in erster Linie dazu dienen, eine Überlastung
» auf eine bestimmte Stelle zu konzentrieren.
» Ich mache das seit Ewigkeiten schon mit Leiterplatten.
» Damit mir nicht die ganze Bahn komplett und unkontrolliert abfackelt, habe
» ich eine deutliche Einschnürung eingebaut. Und genau an dieser Stelle
» brennt die Bahn dann durch. Im Grunde wie eine Sicherung.
» Auch in der Mechanik kennt man solche Sollbruchstellen. Ohne diese würde im
» Kfz-Bereich so manches Fahrzeug zur Waffe werden - für den Fahrer und
» Insassen und für andere Beteiligte.
»
» Schlimm finde ich Obsoleszenz im Hinblick auf erzwungenen
» Technologiewandel.
» Beispiel:
» Da werden Milliarden von angeblichen EnergieSPAR-Leuchtmittel auf den Markt
» geworfen deren Lebensdauer teilweise der von herkömmlichen Glühlampen
» unterschreitet.
» BEi der Einführung indes wurde versucht uns die ganze Sache genau anders
» herum schmackhaft zu machen. Dummerweise waren richtige Qualitätsprodukte
» schweineteuer und nur in Nischen und Industriellen Bereichen wirklich
» sinnvoll??? anwendbar.
» Ganz abgesehen von dem ökologischen Disaster, den diese
» Kompaktleuchtstofflampen und LED-Leuchten genaugenommen darstellen.
» Recycling finden, wenn überhaupt, lediglich im Schreddern der Komponenten
» statt. Die Gewinnung der Rohstoffe ist technologisch zwar möglich aber
» offenbar nur wenigen Unternehmen möglich. Die Masse machts. Aber
» stattdessen wird mit Hilfe einer oder mehrerer Schattenwirtschaften die
» Massen nach Afrika oder Indien verschifft und dort mit hoch fragwürdigen
» Methoden pseudorecycelt.
» Der andere Teil der Masse wird von engagierten Kleinwerkstätten der
» erneuten Verwendung zugeführt. Aber denen werden leider immer öfter Prügel
» in Form von gesetzlichen Anforderungen in den Weg gelegt. So nach dem
» Motto: wenn wir in Afrika schon nichts ausrichten können, dann wollen wir
» wenigstens unsere eigenen Kleinunternehmer gängeln. Die großen Konzerne
» (die, die die großtechnische Recyclingtechnologie rentabel machen können)
» und unsere scheinheiligen Politiker freuts. Und auf den Cayman-Islands gibt
» es eine (oder mehrere) Briefkastenfirmen zusätzlich. *grrrrrr*
»
» Ralf
na ja man kann es so oder so sehen, warum soll ich ein bauteil an seiner leistungsgrenze fahren wollen, wo es nicht notwendig ist, klar da wo es notwendig ist macht es sinn. mir ist es egal mittlerweile, die menschen wollen es so, sie lernen es einfach nicht, ich bin gerne bereit mehr zu bezahlen für ein gerät was auch hält was es verspricht, genau diesen videorecorder (1400 DM ) habe ich mir damals gekauft mit dem besagten bauteilen die absichtlich grenzwertig betrieben wurden, sie trugen nichts zur schutzfunktion bei. ein austausch war kein problem der besagten teile, da war auch die kirche im dorf geblieben, es gibt immer zwei seiten der medaillie.
ja die anstrengungen der kleinen betriebe hier, die wirklich was beitragen wollen zum recycling werden hier gegängelt ohne ende, hier auflagen da auflagen, man könnte schon fast meinen das wird von den großen gesteuert damit denen nix durch die lappen geht, die lobbyarbeit derer ist groß, und politiker lassen sich anscheinend gerne blenden, diese menschen sind für mich keine volksvertreter sondern volkszertreter , ich bin der meinung das glühschlampenkartell wird nach wie vor angewendet, anscheinend muss nach wie vor strafe gezahlt werden für leuchtmittel die länger als 1000 stunden halten. ich bin schon zu alt für den ganzen mist was da drausen passiert, du und ich sind zu klein auf dieser welt um etwas bewegen zu können, letztendlich geht es nur um den zaster.
Gesamter Thread:








