Forum
Fragen an den Frager (Elektronik)
» » Hi,
» »
» » kannst mal bitte deine Displayschaltung hier posten?
» » Vielen Dank.
»
» Ich habe die Schaltung nicht als aufgemalten Plan.
» Der Uhrenschaltkreis braucht dieses komische Duplex-Display. Da es sowas in
» groß nicht gibt, schalte ich nach dem Schaltkreis statt Display pro "Kabel"
» einen Optokoppler. Diese steuern dann mein Großdisplay. Damit habe ich eine
» einfache "Übersetzung" zu normalen Ansteuerung von 7-Segment-Anzeigen. Das
» "Multimeter" steuert die Anzeige direkt an, jede Ziffer einzeln. Weil der
» Strom zu hoch ist, schalte ich noch je einen Transistor dazwischen. Ok, ein
» Berg Bauelemente, geht auch einfacher, weiß ich. Damit nicht beide
» Schaltungen durcheinander kommen, so werden die Transistoren (von den
» Optokoppler und die als Stromverstärker) mittels entsprechend angelegter
» Betriebsspannung an- oder abgeschalten. Im Prinzip ist es ganz simpel.
»
» Jede aufwändige Elektronik mehr machts nur umständlich. Seriell hatte ich
» nur gedacht, damit ich nicht so viele Kabel habe und die Anzeige vielleicht
» weiter weg gestellt werden kann. Geht nun mal nicht, Aufwand zu hoch.
»
» LG Sel
Ist das die LM8560 - Uhrenschaltung? Mit dem Duplexdisplay? Mich interessiert, wie Du das hingekriegt hast, weil ich denke, dass das nicht geht, das Duplex-Display hat ja immer zwei Segmente pro Anzeige abwechselnd angesteuert, und "normale" Displays haben entweder 8LEDs mit gemeinsamer Anode oder gemeinsamer Kathode.
Gesamter Thread:














