Forum
nun wirds dicke, Laie versucht Digitaltechnik... (Elektronik)
Hallo Ralf,
um paar Leitungen zu sparen wird in diesem Fall der Aufwand sehr hoch (ist ja eigentlich ne 36-Bit-Geschichte). Danke für deine Hinweise.
» Die Datenübertragung des seriellen Datenstroms kann gestört werden.
Das wäre egal, beim nächsten "Durchlauf" wird ja alles korrigiert. Die Anzeige reagiert so schnell, das merkt man nicht. Es sei denn die Störung ist permanent.
» Bedenke, dass ein serielles Signal auf der Leitung gedämpft wird.
» RS232-Pegel machen die übertragung sicherer - aber es muss ein erhöhter
» Hardwareaufwand betrieben werden.
Bei bis einem Meter denke ich kann man die Dämpfung fast vernachlässigen.
» Bedenke, dass das Eingangssignal ggf auch schon gemultiplext sein kann.
Und dann wirds Mist, daran hatte ich gar nicht gedacht. Obwohl ich den Demultiplexer schon vom Prinzip durch den Aufbau drin habe.
» Je mehr Signale übertragen werden müssen, desto höher wird die nötige
» Übertragungsfrequenz werden müssen.
Sind alles langsame Vorgänge. Bei 100kHz Übertragungsfrequenz bin ich schon auf der ganz sicheren Seite.
» Bestimmt habe ich noch Aspekte vergessen...
Ja einen: Ich baue nen Steckverbinder und ein olles SCSI-Flachbandkabel aus alten Zeiten dran und fertsch! So jetzt die Alternative. Da habe ich sogar noch paar Pins für Erweiterungen frei.
LG Sel
Gesamter Thread:














