Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

TDA2030 schwingt mit Schwingschutzkondensator, ohne ist Ruhe (Elektronik)

verfasst von Elliot, 20.02.2016, 13:49 Uhr

Du denkst einfach viel zu kompliziert.
Der Verstärker hat eine Leerlaufverstärkung (=ohne Beschaltung), die teilt sich im Betrieb auf die äußere (=die mit der Beschaltung eingestellte, z.B. 20-fach) und auf die innere (=Schleifenverstärkung) auf.

Die Grenzfälle sind offene Schleife = keine Gegenkopplung, keine Schleifenverstärkung, kein Schwingen möglich bzw. totale Gegenkopplung (Spannungsfolger), Schleifenverstärkung = Leerlaufverstärkung -> höchste Schwinggefahr.

Wenn du die äußere Verstärkung durch die Beschaltung absenkst, vergrößerst du die verbleibende innere Verstärkung, also die Schleifenverstärkung. Und nur durch diese kann der Verstärker schwingen. Da die Phasendrehungen mit der Frequenz zunehmen, ist eine hohe Schleifenverstärkung bei hohen Frequenzen genau das, was Instabilität verursacht.



Gesamter Thread:

TDA2030 schwingt mit Schwingschutzkondensator, ohne ist Ruhe - Mikee, 18.02.2016, 07:30 (Elektronik)
Vielleicht hilft das hier. - @@GAST@@, 19.02.2016, 13:09
TDA2030 schwingt mit Schwingschutzkondensator, ohne ist Ruhe - Elliot, 19.02.2016, 17:22
TDA2030 schwingt mit Schwingschutzkondensator, ohne ist Ruhe - Mikee, 20.02.2016, 11:47
TDA2030 schwingt mit Schwingschutzkondensator, ohne ist Ruhe - Elliot, 20.02.2016, 13:49