Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

TDA2030 schwingt mit Schwingschutzkondensator, ohne ist Ruhe (Elektronik)

verfasst von Elliot, 19.02.2016, 17:22 Uhr

» Dann der Aufbau auf einer Lochrasterplatine. Erste Inbetriebnahme: Er
» schwingt wie Sau.
» Alles Mögliche kontrolliert und geändert, bis mir auffiel, dass ich ein
» Bauteil auf dem Steckboard
» noch nicht hatte. Dieses ausgelötet und siehe da, er funktioniert!
» Nur warum, dass verstehe ich nicht.
» Normalerweise baut man diesen kleinen Kondensator vom OpAmp-ausgang zum
» invertierenden Eingang um
»
» A) die obere Grenzfrequenz tiefer zu legen (bei mir sollten es 3kHz sein,
» daher 3,3nF)
» B) die Stabilität zu erhöhen, indem man die Verstärkung für hohe Frequenzen
» verringert.

» Warum wird der TDA2030 dabei instabil?

Weil B) nicht stimmt. Das Verringern der (äußeren) Verstärkung bei hohen Frequenzen erhöht die innere Verstärkung (Schleifenverstärkung), so dass der IC auch bei hohen Frequenzen noch die Schwingbedingung erfüllen kann (Phasendrehung 180° + Schleifenverstärkung knapp über 1).



Gesamter Thread:

TDA2030 schwingt mit Schwingschutzkondensator, ohne ist Ruhe - Mikee, 18.02.2016, 07:30 (Elektronik)
Vielleicht hilft das hier. - @@GAST@@, 19.02.2016, 13:09
TDA2030 schwingt mit Schwingschutzkondensator, ohne ist Ruhe - Elliot, 19.02.2016, 17:22