Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Induktion - Anzahl der Windungen (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 19.02.2016, 08:32 Uhr
(editiert von Hartwig am 19.02.2016 um 08:47)

Hallo,

» OK dankeschön, sehe ich das richtig das Litzkabel hier die richtige Wahl
» ist und welchen durchmesser sollte das kabel haben?
was Du auf dem Bild siehst ist HF-Litze, dort sind die einzelnen Drähte der Litze voneinander isoliert um die Auswirkung des Skineffekts zu reduzieren. Einfach nur Litze nehmen bringt da nichts. Für den Anfang mag ein dicker Cu-Draht evtl. reichen - einen guten Wirkungsgrad wirst Du wahrscheinlich ohnehin nicht bekommen (Stichwort Tasse/Stück Eisen)
Abgleichen mußt Du auf Resonanz. Um auf die gewünschte Frequenz zu kommen, solltest Du Spule und Kondensator grob berechnen, so daß Du etwa im Zielfrequenzbereich landest.

Hartwig



Gesamter Thread:

Induktion - Anzahl der Windungen - Sebastian, 18.02.2016, 23:55 (Elektronik)
Induktion - Anzahl der Windungen - xy(R), 19.02.2016, 00:48
Induktion - Anzahl der Windungen - matzi, 19.02.2016, 15:08
Induktionskochfeld - Applikation - geralds(R), 19.02.2016, 16:26
Induktion - Anzahl der Windungen - JBE, 19.02.2016, 02:04
Induktion - Anzahl der Windungen - Sebastian, 19.02.2016, 07:02
Induktion - Anzahl der Windungen - Hartwig(R), 19.02.2016, 08:32
Induktion - Anzahl der Windungen - Altgeselle(R), 19.02.2016, 15:54
Induktionskochfeld - Applikation - geralds(R), 19.02.2016, 16:20
Induktion - Anzahl der Windungen - JBE, 19.02.2016, 22:02
Induktion - Anzahl der Windungen - Sebastian, 19.02.2016, 22:28