Forum
220 V Lüfter im Bad richtig aufrüsten und anschließen (Elektronik)
» Hallo Sel,
Ich freue mich, dass es auch kontruktive Beiträge gibt!
» klar ist natürlich, das der Lüfter nach draußen pusten muß.
Ja, war mir bekannt.
» Also brauchst du Schlitze unten in der Badtür. Im Flur muß entweder genügend Luft sein, oder auch da
» muß die reinkönnen.
Ja, sehr wichtig. Wird häufig übersehen. In diesem Fall war bereits der Lüfter in einem Lüftungsschacht bei Hausbau 1979 eingebaut worden und die Tür bekam auch einen Lüftungsschlitz im unteren Bereich für nachströmende Luft.
» Schaue auf die Leistung des Lüfters, wegen derbenötigten Luftmenge.
Ja, schon gemacht das wird passen. Viele wissen das tatsächlich nicht. Der von mir entdeckte "Abluftventilator Quiet V2 mit Hygrostat" schafft mit 97 Kubikmetern pro Stunde locker das 6 qm große Bad.
» An den Lüfter mußt du ohne Verrenkungen gut
» rankönnen, einmal zum Säubern, aber auch um den Filtervlies regelmäßig
» wechseln zu können. Ein zugesetzter Vlies ist der Tod eines jeden Lüfters.
Ich komme gut heran an die Wand. Das mit dem Vlies ist mir tatsächlich neu. Dachte, das wäre nur bei Küchenabzügen. Danke für den Tipp!
» Zuguterletzt denke an die Vibrationen eines solchen Lüfters. Fest in eine
» abgehängte Decke eingebaut, die ein prima Resonanzkörper ist, hast
» beizeiten die Nase voll vom Lüfter.
Ja, das ist ein wichtiger Aspekt, der von anderen Schreibern hier unterschätzt wird. Der Lüfter, der 1979 verbaut wurde (heute ordentlich vergilbt ), hat zwar nie seinen Dienst verweigert (man staune), machte aber vergleichsweise einen Höllenlärm. Der Quiet V2 soll maximal 25 dB(A) haben und er wird an den Bimstein-Schacht angebaut.
»
» LG Sel
Gruß, Rolf
Gesamter Thread:















