Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schaltnetzteil .. vs analoge NT (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 01.02.2016, 10:52 Uhr
(editiert von geralds am 01.02.2016 um 11:25)

» » » einen Linearregler (also den Schaltregler
» » » als Vorregler verwenden),
» »
» » So macht man das.
»
» Hab ich mir schon irgendwie gedacht...
» Man koppelt also die Spannungseinstellung mit dem Schaltnetzteil und dem
» Linearregler, das eben eine sichere Reserve für den Linearregler bleibt (3
» Volt oder so). Die Strombegrenzung erfolgt im Schaltnetzteil.
»
» Was ist aber, wenn Ausgangsspannungen von 1 bis 3 Volt gewüscht sind? Wie
» üblich dann beim Linearteil mit negativer Hilfsspannung arbeiten? Das macht
» dann am Schaltnetzteil eine (getrennte) zusätzliche Spannung mehr, die auch
» noch gut stabil sein muß und "sauber". Ok, da fließt kaum Strom.
»
» Sicher sind in industriellen Geräten auch die schaltenden Komponenten
» geschirmt, Filter noch dazwischen und so, bevor es ans Linearteil geht.
» Kommen da LC-Filter zum Einsatz?
»
» LG Sel

---
Das Meiste wurde eh schon gesagt.

Also, meine Maunze:
"zwei Netzgeräte in einem zusammenstricken....!"" wäre wohl die Bauteilindustrie sponsern!".

Vorschlag:
schau mal das Elektor 01/2005 an (zB 0-100V/5A Schaltwandler).
Dort werden Labornetzteile/-Geräte gegenüber gestellt.
Auch findest dort entsprechende Schaltungen.

Im Elektor 10/2007 wird ein Netzfilter für Audioanlagen vorgestellt,
der sich aus zwei Netztrafos á 500VA und Filtergemüse zusammensetzt.
== rein analog...

Im Elektor 06/2008 wird ein 400W Schaltnetzteil mit Dualspannung vorgestellt, bei denen
die symm. Spannungen zw. 35 und 60V einstellbar sind, extra für Audio gemacht,
weil auch immer wieder hierüber Diskussionen aufflammen.


Alternativ: - PC als Soundgenerator
http://vincent.burel.free.fr/download/index.htm

;) hier spielt das ATX Netzteil des PC mit ;)
jetzt kannst Spare'ripples' braten, hmm lecker!

...fürs Erste mal.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Schaltnetzteil und "Ausgangsripple" - Sel(R), 30.01.2016, 10:27 (Elektronik)
Schaltnetzteil und "Ausgangsripple" - gast jbe, 30.01.2016, 14:34
Schaltnetzteil und "Ausgangsripple" - gast jbe, 30.01.2016, 14:48
Schaltnetzteil und "Ausgangsripple" - xy(R), 30.01.2016, 20:17
Schaltnetzteil und "Ausgangsripple" - Sel(R), 31.01.2016, 10:43
Schaltnetzteil und "Ausgangsripple" - olit(R), 31.01.2016, 11:02
Schaltnetzteil und "Ausgangsripple" - Hartwig(R), 31.01.2016, 21:02
Schaltnetzteil und "Ausgangsripple" - bigdie(R), 01.02.2016, 05:49
Schaltnetzteil .. vs analoge NT - geralds(R), 01.02.2016, 10:52
Danke!!! An alle... :-) - Sel(R), 01.02.2016, 13:51