Forum
Schaltnetzteil und "Ausgangsripple" (Elektronik)
» » einen Linearregler (also den Schaltregler
» » als Vorregler verwenden),
»
» So macht man das.
Hab ich mir schon irgendwie gedacht...
Man koppelt also die Spannungseinstellung mit dem Schaltnetzteil und dem Linearregler, das eben eine sichere Reserve für den Linearregler bleibt (3 Volt oder so). Die Strombegrenzung erfolgt im Schaltnetzteil.
Was ist aber, wenn Ausgangsspannungen von 1 bis 3 Volt gewüscht sind? Wie üblich dann beim Linearteil mit negativer Hilfsspannung arbeiten? Das macht dann am Schaltnetzteil eine (getrennte) zusätzliche Spannung mehr, die auch noch gut stabil sein muß und "sauber". Ok, da fließt kaum Strom.
Sicher sind in industriellen Geräten auch die schaltenden Komponenten geschirmt, Filter noch dazwischen und so, bevor es ans Linearteil geht. Kommen da LC-Filter zum Einsatz?
LG Sel
Gesamter Thread:







