Forum
Dreheisen mit Shunt (Elektronik)
» » Warum ist das für Shunt nicht geeignet.
» Weil die Messwerke recht niederohmig (müssen sie als Strommesser ja auch
» sein) sind und zudem noch eine relativ große Induktivität haben.
»
»
» » Bei Strömen unter 20A wird es schon dünn mit
» » Wandlern.
» In dem Fall wickelt man die Leitung mehrfach durch, oder schließt das
» Messgerät direkt an. Dafür, nämlich reltiv hohe Wechelströme zu messen,
» sind sie ja gebaut.
»
» » Heute gibt es auch noch Hallsensoren und solche Sachen, aber
» » früher sah die Sache anders aus.
» Will heißen?
Will heißen, das früher auch oft Shunts für kleinere Ströme im Einsatz waren. Übrigens sind Drehspulmesswerke auch nicht hochohmig und trotzdem gab es für Gleichstrommessung nur Shunts.
Gesamter Thread:
Dreheisen mit Shunt - RicoS, 27.01.2016, 12:08 (Elektronik)
Dreheisen mit Shunt - Sel
, 27.01.2016, 12:31

Dreheisen mit Shunt - RicoS, 27.01.2016, 12:36
Dreheisen mit Shunt - Sel
, 27.01.2016, 12:47

Dreheisen mit Shunt - RicoS, 27.01.2016, 12:58
Dreheisen mit Shunt - bigdie
, 27.01.2016, 16:27

Dreheisen mit Shunt - Offroad GTI
, 27.01.2016, 16:50

Dreheisen mit Shunt - bigdie
, 27.01.2016, 21:19

Dreheisen mit Shunt - Offroad GTI
, 27.01.2016, 21:47
