Forum
Diodenspannung (Elektronik)
Hallo Elektronik Freunde. Ich haabe ein Verständnisproblem bei Spannung an Dioden.
Die Spannung die an der Diode anliegt ergibt ja eine Typische Kennline (Silizium z.B.).
Wenn Ich jetzt 12V an die Diode anlege (Ohne R) dann brennt die durch, da UD=U0-UF,0=11,3V sind und der hohe Strom die Diode zerstört.
Wenn ich aber ein R vor die Diode schalte, dann fällt ja U0-Uf,0 an dem Widerstand ab.
Was passiert dann aber bei der Diode? In den Lehrbüchern wird das immer ganz locker beschrieben aber ich verstehe nicht wie man einfach annehmen kann dass 0.7V an der Diode abfallen und der rest an jeglichem Widerstand, da wenn ich z.B. einen Widerstand von 2ohm vor schalte und ich ein U0=10V habe, ein Strom von ca. 4.5A fließt. Wenn ich nun an der kennlinie der Diode die dazu gehörige Spannung ablese, ist die ganz und garnicht 0.7V!
Wo ist mein Denkfehler? Danke im Vorraus! MFG.
Gesamter Thread:

