Forum
Prototypingplatinen (Elektronik)
» ---
» » Lötstelle noch schlechter kontrollieren. Ein Rhöntgengerät habe ich
» auch
» » nicht. Und Drähte müssen ja trotzdem noch ran. Am liebsten wäre mir, es
» » gäbe einen Knall, und es wäre 1980
»
» ---
» war das dein Urknall, 1980??
»
Nein, war nur ein Beispiel.
Ich bilde mir ein, damals war
1. der Strom noch weniger teuer und
2. kannte man noch kein SMA, SMD, µC
Und wenn ein Transistor herunter auf den Teppich fiel,
dann bückte man sich und hob ihn wieder auf.
Heute kann man das Ding abschreiben und dem Motorelefanten überlassen.
--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler
Gesamter Thread:
olit'scher AufwärtawandlerIII - rudi4
, 19.01.2016, 10:56 (Elektronik)

olit'scher AufwärtawandlerIII - olit
, 19.01.2016, 12:09

Tastgrad - rudi4
, 19.01.2016, 16:06

Tastgrad - geralds
, 19.01.2016, 21:35

Tastgrad - rudi4
, 19.01.2016, 23:41

Tastgrad - geralds
, 19.01.2016, 23:45

Tastgrad - rudi4
, 19.01.2016, 23:59

Tastgrad - geralds
, 20.01.2016, 00:36

Tastgrad - rudi4
, 20.01.2016, 08:52

Tastgrad - olit
, 20.01.2016, 09:00

Tastgrad - rudi4
, 20.01.2016, 09:21

Tastgrad - olit
, 20.01.2016, 09:51

Wenn d/T-Ratio eine Rolle spielt... - schaerer
, 19.01.2016, 18:24

Wenn d/T-Ratio eine Rolle spielt... - rudi4
, 19.01.2016, 23:51

Wenn d/T-Ratio eine Rolle spielt... - schaerer
, 20.01.2016, 08:41

Wenn d/T-Ratio eine Rolle spielt... - rudi4
, 20.01.2016, 09:13

Wenn d/T-Ratio eine Rolle spielt... - schaerer
, 20.01.2016, 09:45
