Forum
Diodenspannung - Lösung (Elektronik)
» Wenn die beiden LEDs exakt dieselbe Kennlinie haben, muss man für deren
» gemeinsame Kennlinie in Parallelschaltung nur die Stromwerte auf der
» Stromachse verdoppeln, also die Kennlinie nicht aufwendig neu zeichnen.
»
» Mit der eingezeichneten Arbeitsgeraden zwischen den Punkten 5,0V/0mA und
» auf der neuen Stromachse bei 0V/96mA = 5V/52 Ohm schaut das Ganze dann so
» aus:
»
»
»
» Der Schnittpunkt der Arbeitsgeraden mit der LED-Kennlinie ist der gesuchte
» Punkt bei U_LEDs = 2,1V.
Perfekt. Danke für die Antwort. Hatte mir schon gedacht, dass man die Kennlinie umskalieren muss. Top!
»
» Es fließt demnach pro LED ein Strom von I_LED = 0,5 * (5V – 2,1V)/52 Ohm =
» 27,9mA, der mit dem abgelesenen Stromwert der Originalkennlinie (pro
» Einzel-LED) von ca. 28mA sehr gut übereinstimmt.
Gesamter Thread:








