Forum
Tastgrad (Elektronik)
Tastgrad muss es natürlich heißen.
olit, du bist ein Schatz!
»
» Nach dem 555 kommt doch noch ein Transistor, der das Signal invertiert.
»
Das erklärt natürlich alles.
Eigentlich wollte ich schon mit dem Thema Abwärtswandler beginnen.
Erst möchte ich aber noch mehr von den Aufwärtswandlern bauen, und dazu muss ich unbedingt begreifen... Die Rechnerei mit den vielen Nullen ist auch anstrengend, weshalb ich mir die Formeln in Excel gespeichert habe. Bei der Berechnung mit anderen Werten ist mir dann der umgekehrte Tastgrad aufgefallen. Dass der Transistor das Signal invertiert ist mir nicht in den Sinn gekommen. Was für ein Laie.
--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler
Gesamter Thread:
olit'scher AufwärtawandlerIII - rudi4
, 19.01.2016, 10:56 (Elektronik)

olit'scher AufwärtawandlerIII - olit
, 19.01.2016, 12:09

Tastgrad - rudi4
, 19.01.2016, 16:06

Tastgrad - geralds
, 19.01.2016, 21:35

Tastgrad - rudi4
, 19.01.2016, 23:41

Tastgrad - geralds
, 19.01.2016, 23:45

Tastgrad - rudi4
, 19.01.2016, 23:59

Tastgrad - geralds
, 20.01.2016, 00:36

Tastgrad - rudi4
, 20.01.2016, 08:52

Tastgrad - olit
, 20.01.2016, 09:00

Tastgrad - rudi4
, 20.01.2016, 09:21

Tastgrad - olit
, 20.01.2016, 09:51

Wenn d/T-Ratio eine Rolle spielt... - schaerer
, 19.01.2016, 18:24

Wenn d/T-Ratio eine Rolle spielt... - rudi4
, 19.01.2016, 23:51

Wenn d/T-Ratio eine Rolle spielt... - schaerer
, 20.01.2016, 08:41

Wenn d/T-Ratio eine Rolle spielt... - rudi4
, 20.01.2016, 09:13

Wenn d/T-Ratio eine Rolle spielt... - schaerer
, 20.01.2016, 09:45
