Forum
Phasenmaximum bei Spule (Bauelemente)
» U^2=UL^2+UR^2 und somit U = Wurzel(UL^2+UR^2)
Didd is' ja noch meilenweit von einer "realen" Spule entfernt
Und ein Maximum oder Minimum findet man so auch nicht.
Die einfache Variante wäre den komplexe Widerstand mit mehr oder weniger vielen Parasitären Elementen aufzustellen und dann bspw mit Excel durchgerechnen und plotten zu lassen. Das Ergebnis nennt sich dann Ortskurve.
"Ganz genau" wird es jedoch nicht, da die Parasitären Elemente je nach Frequenz ihre Parameter ändern. Wenn man eine reale Spule "richtig" berechnen will, geht das bspw. mittels FEM.
Gesamter Thread:
Phasenmaximum bei Spule - LisaB, 11.01.2016, 21:04 (Bauelemente)
Phasenmaximum bei Spule - Altgeselle
, 12.01.2016, 14:28

Phasenmaximum bei Spule - LisaB, 12.01.2016, 19:57
Phasenmaximum bei Spule - Altgeselle
, 13.01.2016, 16:44

Phasenmaximum bei Spule - Offroad GTI
, 13.01.2016, 18:46

Phasenmaximum bei Spule - Altgeselle
, 13.01.2016, 19:48
