Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lichtschranke (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 13.01.2016, 08:16 Uhr
(editiert von geralds am 13.01.2016 um 08:21)

» ...» gibt es ein dauerhaftes Signal am Eingang. Nun leuchtet die LED, obwohl
» sich die Scheibe nicht dreht, richtg?
»
» Diese Komplikation soll mit einem zweiten NE555 gelöst werden. Aber wie
» funktioniert das und wie wird der angeschlossen?

--
Es geht um den Takt, der nicht mehr kommt.
Es geht um ein Mono-Flop, welches einen Takt zum Retriggern braucht.
Also, wenn in beiden Fällen (Loch / nicht Loch) der Motor steht
wird durch die Lichtschranke nicht mehr getacktet, das Mono-Flop
fällt ab, heißt es schaltet in Grundstellung zurück.
Am Eingang der Schaltung von Olit hast auch noch einen
Koppelkondensator, welcher auch dieses dynamische Verhalten gewährleistet.



Zu guter Letzt, muss auch der Motor eine bestimmte Grundgeschwindigkeit haben,
damit das Mono-Flop nicht fälschlicher Weise während dem Drehen abfällt!
Aber normal, bei jedem Lichtwechsel soll und wird es takten, dann passt es.
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Lichtschranke - Luisa, 11.01.2016, 23:32 (Elektronik)
Lichtschranke - matzi682015(R), 11.01.2016, 23:41
Lichtschranke - Hartwig(R), 12.01.2016, 01:51
Lichtschranke - aktiver Gleichrichter mit OPAMP - geralds(R), 12.01.2016, 08:18
Lichtschranke - aktiver Gleichrichter mit OPAMP - simi7(R), 12.01.2016, 08:38
Lichtschranke - olit(R), 12.01.2016, 12:22
Lichtschranke - Luisa, 12.01.2016, 23:10
Lichtschranke - geralds(R), 13.01.2016, 08:16
Lichtschranke - Hartwig(R), 13.01.2016, 10:49
Lichtschranke - olit(R), 13.01.2016, 12:26
Lichtschranke - geralds(R), 13.01.2016, 13:52
Lichtschranke - Hartwig(R), 13.01.2016, 19:55