Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lichtschranke - aktiver Gleichrichter mit OPAMP (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 12.01.2016, 11:56 Uhr
(editiert von Hartwig am 12.01.2016 um 12:26)

stimmt, wäre dann eine Frage der Drehzahl, ob das stört. Wenn man allerdings die set/reset Funktion des 555 mit Monoflop kombiniert, sollte das doch auch gehen. Im ungünstigstem Fall hätte man am Ausgang spikes, die etwa der Länge der Schaltverzögerung entsprechen.
Bei 4 OPVs wäre ja schon die Grenze zum µC hin überschritten ;-)



Gesamter Thread:

Lichtschranke - Luisa, 11.01.2016, 23:32 (Elektronik)
Lichtschranke - matzi682015(R), 11.01.2016, 23:41
Lichtschranke - Hartwig(R), 12.01.2016, 01:51
Lichtschranke - aktiver Gleichrichter mit OPAMP - geralds(R), 12.01.2016, 08:18
Lichtschranke - aktiver Gleichrichter mit OPAMP - simi7(R), 12.01.2016, 08:38
Lichtschranke - aktiver Gleichrichter mit OPAMP - geralds(R), 12.01.2016, 09:08
Lichtschranke - aktiver Gleichrichter mit OPAMP - Hartwig(R), 12.01.2016, 09:37
Lichtschranke - aktiver Gleichrichter mit OPAMP - olit(R), 12.01.2016, 10:15
Lichtschranke - aktiver Gleichrichter mit OPAMP - Hartwig(R), 12.01.2016, 11:06
Lichtschranke - aktiver Gleichrichter mit OPAMP - olit(R), 12.01.2016, 11:17
Lichtschranke - aktiver Gleichrichter mit OPAMP - Hartwig(R), 12.01.2016, 11:56
Lichtschranke - olit(R), 12.01.2016, 12:22
Lichtschranke - Luisa, 12.01.2016, 23:10
Lichtschranke - geralds(R), 13.01.2016, 08:16
Lichtschranke - Hartwig(R), 13.01.2016, 10:49
Lichtschranke - olit(R), 13.01.2016, 12:26
Lichtschranke - geralds(R), 13.01.2016, 13:52
Lichtschranke - Hartwig(R), 13.01.2016, 19:55