Forum
Lichtschranke - aktiver Gleichrichter mit OPAMP (Elektronik)
Guten Morgen Gerald,
jetzt grübel ich gerade:
- von einer Lichtschranke habe ich im Normalfall, wenn ich alles schön mit Gleichspannung speise - positive (oder negative) Pulse als Ausgangssignal, bei 50/50% Segmentierung mit eben einem Tastverhältnis von 50%. Da brauche ich keinen Gleichrichter. Dann hast Du auch 1µ/1M eingebaut und dann nochmal ein Buffer. Da wäre ein normaler grauer 555 doch wohl die einfachere Lösung - oder übersehe ich da was? Wenn alles vernünftig aufgebaut ist, werde ich auch ein sehr sauberes Meßsignal bekommen- mit den Komparatoreingängen des 555 kann ich mir dann jede weitere Bügelei wie Schmitt-Trigger etc sparen - Je nach Auslegung des Drehzahlbereiches würden bei Drehzahlen deutlich über der Schwelle Fehltriggerungen keine Rolle spielen können
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:




















