Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Phasenmaximum bei Spule (Bauelemente)

verfasst von LisaB, 11.01.2016, 21:04 Uhr

Hallo liebe Community,

ich habe zwei Fragen zum Phasengang einer Spule bei Erhöhung der Frequenz.

1. Dieser sollte ab einer gewissen Frequenz idealerweise bei 90° liegen. Wird die Frequenz in der Praxis jedoch weiter erhöht, verändert dieser sich aber wieder, bis er irgendwann wie eine Kapazität zu wirken scheint. Die Phase springt irgendwann auf -90°. Unser Lehrer meinte nur, dass das aufgrund von Wirbelströmen passiert, eine genaue Erklärung konnte er jedoch nicht geben.

2. Als nächstes haben wir den Einfluss des Kerns auf die Impedanz der Spule betrachtet. In 1. konnte ein Phasenmaximum bestimmt werden. Lässt sich nun pauschal sagen, dass die Impedanzänderung der Spule bei zwei Kernen im Phasenmaximum auch ihr Maximum hat?

Kann man 1. und 2. irgendwie mathematisch in Formeln packen?

Vielen Dank vorab und Gruß
Lisa



Gesamter Thread:

Phasenmaximum bei Spule - LisaB, 11.01.2016, 21:04 (Bauelemente)
Phasenmaximum bei Spule - Altgeselle(R), 12.01.2016, 14:28
Phasenmaximum bei Spule - LisaB, 12.01.2016, 19:57
Phasenmaximum bei Spule - Altgeselle(R), 13.01.2016, 16:44
Phasenmaximum bei Spule - Offroad GTI(R), 13.01.2016, 18:46
Phasenmaximum bei Spule - Altgeselle(R), 13.01.2016, 19:48