Forum
Metall- & E-Leitungsfinder (Elektronik)
» » Einen Wall Scanner kann man auch bei Maschinenverleihern tagesweise
» mieten,
»
» Das ist ein guter Vorschlag.
» Prinzipiell muss man mit diesen Teilen sehr viel üben, um einigermaßen
» richtig zu messen. Das spielt sehr viel Erfahrung mit rein.
»
» Zu einem früheren Geburtstag schenkte man mir einen Multiscanner von
» Zircon, dieses Teil:
» https://www.conrad.de/de/zircon-multi-scanner-pro-sl-ortungsgeraet-62120-811697.html
»
» Ich bin mit der Dichtemessung des Gerätes sehr zufrieden. Also
» Wasserleitung, Holzbalken oder Ständerwerk. Was das auffinden von
» Elektroleitungen angeht, möglichst einen Fön anschließen und laufen lassen,
» wenn möglich. Die dünnen Kupferadern findet man sonst als Metallsucher mit
» sehr viel Glück nur, bestenfalls nur direkt hinter Gipskarton anliegend.
» Aber genau das wäre ja wohl dein Hauptanliegen.
Das ist genau nicht das Hauptanliegen. Er will ganz einfach wissen, kann ich hier bohren oder nicht. Und da nützt auch keine Leitungssuche, wo ich am Ende einen Fön anschließen muss, weil ich ja nicht weis, ob an dieser Stelle eine Leitung eines anderen Stromkreises liegt. Und bei Wasser ist der Metallsucher heute auch nicht mehr zu gebrauchen. Es gibt ja mittlerweile genuch Kunststoffrohre ohne jegliches Metall. Und wenn das Teil brauchbar sein soll, dann müsste es ebenso eine Telefonleitung oder eine Netzwerkleitung anzeigen. Es müsste also praktischerweise Alu, Kupfer und Kunststoff erkennen dabei aber eisenhaltiges Material ignorieren.
Gesamter Thread:



















