Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Eine geladene Fläche mit einem Potential verbinden (Elektronik)

verfasst von Nico, 07.01.2016, 18:07 Uhr

» » Hallo zusammen,
» »
» » frohes Neues erstmal und gleich zur Frage:
» »
» » Sei eine Oberfläche von 25cm^2 mit 4 Coulomb geladen (bspw. durch
» » Ladungstrennung in einem Kondensator). Wenn man nun diese Fläche mit
» einem
» » Potential verbindet, was weniger geladen ist (zum Beispiel erden tut),
» was
» » für ein Strom kann gemessen werden? Wenn man die Verbindung für 1
» Sekunde
» » beschränkt, fließen dann alle Elektronen von der Fläche ab, sodass man 4
» » Ampere misst? Was, wenn man nur 0,5 Sekunden verbindet? Fließen dann nur
» » die Hälfte der Elektronen?
» »
» » Herzlichen Dank. :)
»
» Gegen welches Potential wird die Ladung der Oberfläche gemessen? Gegen
» welches Potential wird die Ladung abgeführt? Nicht ganz schlüssig deine
» Frage...
»
» LG Sel

Ich hatte mir einen Artikel durchgelesen, der zusammengefasst auf dem Bild dargestellt ist. Wenn man zwei Platten, die leitend aneinander sind, in ein E-Feld einbringt, werden die Ladungen der Platten verschoben. Trennt man nun die Platten und entfernt das E-Feld, ist eine Platte negativer geladen als die andere. Aus der Feldstärke kann man die Flächenladungsdichte und die elektrische Flussdichte berechnen. Ähnliches wird auch bei Küpfmüller in "Theoretische Elektrotechnik" beschrieben.

Nun dachte ich, wenn die Fläche geladen ist, also einen Überschuss an Elektronen besitzt, müsste man diese doch auch wieder ableiten können, sodass die Fläche neutral geladen ist, z.B. gegen Erde oder ein anderes unendlich großes (oder kleines) Potential, was also alle Elektronen aufnehmen kann (oder sogar wieder mit der Platte verbinden, die ja "positiv" geladen ist). Dabei sollte man ja einen Strom messen können. Und nun eben die Frage, wie groß der ist, wenn die Fläche mit 10 Coulomb geladen ist.





Gesamter Thread:

Eine geladene Fläche mit einem Potential verbinden - Nico, 07.01.2016, 10:19 (Elektronik)
Eine geladene Fläche mit einem Potential verbinden - Sel(R), 07.01.2016, 12:01
Eine geladene Fläche mit einem Potential verbinden - Nico, 07.01.2016, 18:07