Forum
Stromstärke in Kompensationsschaltung (Elektronik)
» Das umwandeln von Spannungsquellen hatte ich leider noch nicht.
Google soll da helfen können
» Ich hab
» jetzt etwas gelesen und so wie ich es verstehe lässt man wohl die
» Spannungsquelle wegfallen und erkennt dadurch die Innenwiderstände.
Damit meinst du sicherlich das Superpositionsverfahren - das lautet jedoch etwas anders. Du erkennst dadurch keine Innenwiderstände, sondern ersetzt die Spannungs- oder Stromquellen durch ihre idealen Innenwiderstände.
» Hier bin ich mir allerdings nicht sicher ob man bei 1 kOhm Widerstände als
» Innenwiderstände sieht oder nur den Vertikalen?
Innenwiderstände siehst du überhaupt nicht, da sie nun mal IN der Quelle "sitzen".
Allerdings kannst du den in Reihe zur Spannungsquelle liegenden Widerstand als Innenwiderstand betrachten (für die Spannungs-Stromquellen-Umwandlung)
» Wenn es nur der vertikale wäre, dann dürfte man doch wie oben beschrieben
» nur den anderen 1kOhm und den 2kOhm Widerstand zusammenfassen und hätte
» somit 3kOhm.
»
» Dann noch rechnen 6V / 3kOhm = 2mA und das wärs, oder?
Jain. Bei dieser Schaltung ist es wie gesagt nur Zufall, dass die 2V Quelle keinen Strom liefert.
Gesamter Thread:





