Forum
Stromstärke in Kompensationsschaltung (Elektronik)
» Moin,
»
» Die 2V Spannungsquelle in eine Stromquelle umwandeln - dann sieht man was
» man zusammenfassen kann.
» Und dann wieder zurückwandeln...
»
» Gruß
» Ralf
»
Das umwandeln von Spannungsquellen hatte ich leider noch nicht. Ich hab jetzt etwas gelesen und so wie ich es verstehe lässt man wohl die Spannungsquelle wegfallen und erkennt dadurch die Innenwiderstände.
Hier bin ich mir allerdings nicht sicher ob man bei 1 kOhm Widerstände als Innenwiderstände sieht oder nur den Vertikalen?
Wenn es nur der vertikale wäre, dann dürfte man doch wie oben beschrieben nur den anderen 1kOhm und den 2kOhm Widerstand zusammenfassen und hätte somit 3kOhm.
Dann noch rechnen 6V / 3kOhm = 2mA und das wärs, oder?
mfg
Gesamter Thread:
Stromstärke in Kompensationsschaltung - RMaas, 04.01.2016, 11:57 (Elektronik)
Stromstärke in Kompensationsschaltung - cmyk61
, 04.01.2016, 12:22

Stromstärke in Kompensationsschaltung - RMaas, 04.01.2016, 12:54
Stromstärke in Kompensationsschaltung - olit
, 04.01.2016, 13:08

Stromstärke in Kompensationsschaltung - Offroad GTI
, 04.01.2016, 20:53

Stromstärke in Kompensationsschaltung - Offroad GTI
, 04.01.2016, 21:00

Stromstärke in Kompensationsschaltung - Offroad GTI
, 04.01.2016, 20:59

Stromstärke in Kompensationsschaltung - Kendiman
, 04.01.2016, 13:15
