Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nutzung von Consumer Bauteilen (Bauelemente)

verfasst von Hartwig(R), 03.01.2016, 22:09 Uhr

» Hallo Elektronik Kompendium Forum,
Hallo,
»
» ich beschäftige mich mit der Thematik, ob eine Nutzung von Consumer
» Elektronik Bauteilen (Bsp: Kamerachip oder ASICs eines Smarpthones ) in
» medizintechnischen/automotive Bereich einsetzbar ist?

ja, unter Berücksichtigung der geforderten Betriebssicherheit gemäß einer Risikoanalyse - das ist nicht nur möglich, sondern wird auch gemacht.

» Ich würde mich
» freuen, wenn Ihr euer Wissen mit mir teilen könntet. Mir stellen sich
» einige Fragen, wo ich keine wirklichen Antworten im Netz finde und wollte
» hier im Forum auf euer Erfahrungen zugreifen :-)
»
»
» -Mir ist nicht wirklich Bewusst, was an Consumer elekt. Bauteilen meistens
» kaputt geht?

es gibt schon bestimmte, immer wiederkehrende Ausfallerscheinungen - nur muß das nicht an den Bauelementen liegen - meist ist das eine Frage des Schaltungsdesigns und des Geräteaufbaus sowie des Herstellungsprozesses.

» -Liegt es an der Qualität der Produktion der einzelnen Bauelementen? Weil
» diese nur auf Masse produziert werden?

nicht grundsätzlich. In den meisten Fällen wären verschiedene Fertigungslinien zu teuer. Man betreibt eher Selektion. Für besondere Anforderungen gibt es dann oft kleine bis mittlere Hersteller die z. B. Speicherchips für hohe Strahlenbelastung (Avionik/Militär/Medizin) herstellen.

» -Warum werden keine Lifetime/Ausfallraten/Spezifikationen angegeben?

Die Angaben sollte man vom Hersteller bekommen können. ich habe vor einigen Jahren z. B. bei Infineon diese Angaben für Industriebauteile im Internet gefunden.

» -Kommen die hohen Ausfallraten wegen der kurzen Entwicklungsphase zu
» Stande?
welche hohen Ausfallraten??? Hast Du da Zahlen? Konkret von Bauelementen?

» -Was sind die gründe von den hohen Ausfallraten?
hier habe ich die gleiche frage wie zuvor

» (schlechte Lötvorgang bei Modulen?)

könnte sein, das betrifft aber nicht das Bauelement, eher die fertigen Produkte!

Wobei es ja ohne zwingenden Anwendungsfall Bauelemente in verschiedenen Ausführungen gibt - also z. B. Kunststoffgehäuse oder Metall/Glas

» -Was ist den der Unterschied zwischen Consumer und Industrie Elektronik?

In erster linie ist es die Entwicklung und Herstellung nach den geforderten Spezifikationen. Dabei spielt natürlich die Auswahl der Bauteile auch eine Rolle.

Die Industrieelektronik zeichnet sich aus durch:
- spezifizierte Umeltbedingungen (Temperatur, Feuchte, Druck, Schock, Vibration, Betauung etc.)
- Störsicherheit (aktiv und passiv)
- spezifizierte Zuverlässigkeit (z.B. MTbF)
- Support und Service
- evtl. dann: Kalibrierfähigkeit, Manipulationsschutz, Konformität mit Standards und evtl. Zulassungsfähigkeit, Austauschbarkeit von Baugruppen (Netzteilen z.B.) im laufenden Betrieb, Redundanz etc.
» -Was macht die die Qualität einer Consumer Komponente
aus?

das richtet sich auch danach, was der Consumer zu zahlen bereit ist!

» -Sind es nur die durchgeführten Test?

Du wirst keine Bauteile finden, die als "Konsumer-Teile" gelistet sind. Allenfalls findest du Hinweise für Anwendungen in der "Konsumelektronik" wenn es in der gleichen Produktfamilie auch "besseres" gibt.

Ein schönes Beispiel findest Du z.B. wenn du in Kataloge von Distributoren schaust. Dort findest Du Komponenten aus der Steinzeit der Elektronik, so z. B. den LM709 bzw. den LM741. Der Grund dafür ist, daß in vielen Zulassungsrelevanten Bereichen noch heute Ausrüstung damit arbeitet und erhalten werden muß. Der Ersatz mit neuen, deutlich besseren Komponenten ist aus Gründen der Zulassung nicht möglich (wer damit mal befaßt war, weiss, was eine Änderung einerZulassung kostet). - Die genannten Komponenten sind "nur" Industrie-Standard Qualität.

Gerade kürzlich las ich einen Artikel, wo die Problematik der Plagiate für Militär und Luftfahrt angesprochen wurde - ein nicht unerhebeliches Problem auch dort!

Die Grenzen zwischen Konsumer/Industrie/Militär sind in vielen Fällen also fließend. Ein Rechnerhersteller bewirbt seine High-End Workstations damit, daß sie auch beim Militär strategisch/taktisch eingesetzt werden...ebenso werden selbige Rechner in der Medizin z. B. zur Bildverarbeitung eingesetzt... aber alles Standard...
»
»
» ich hoffe Ihr könnt mir bissel Input geben
»
» Grüße Michael

Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

Nutzung von Consumer Bauteilen - Michael V, 03.01.2016, 18:16 (Bauelemente)
Nutzung von Consumer Bauteilen - gast jbe, 03.01.2016, 18:41
Nutzung von Consumer Bauteilen - bigdie(R), 03.01.2016, 21:32
Nutzung von Consumer Bauteilen - Hartwig(R), 03.01.2016, 22:09
Nutzung von Consumer Bauteilen - Klaus Scholz, 03.01.2016, 23:27
Nutzung von Consumer Bauteilen - Klaus Scholz, 03.01.2016, 23:28
Nutzung von Consumer Bauteilen - gast, 04.01.2016, 07:49