Forum
Zener Diode 5,1V Stabilisierung (Elektronik)
» » Habe sie
» » parallel geschaltet, weil ich eigentlich dachte, der Strom teilt sich
» dann
» » auf die 3 auf.
» Macht er auch. Aber nicht zwingend zu gleichen Teilen. Außerdem willst du
» den Strom ja "im Motor" haben und ihn nicht mittels Z-Dioden verheizen
»
»
» 5,1V konstant bekommst du eh nicht hin. Wenn die Batterien bei bspw. 1,2V
» angekommen sind, sind 5,1V ja schon längst unterschritten.
ok; wegen dem Unterschreiten mache ich mir keine Gedanken, das "Projekt" hat eine Fahrzeit von 4 Minuten und der Motor kann ca. 15min - 20min mit den Akkus betrieben werden bis sie unter die 5,1V Grenze fallen. Dann würde ich die Akkus einfach wieder laden. Mir wäre es eben nur wichtig gewesen, dass der Motor bis zur Grenze von 5,1V auch konstante (relativ konstante) 5,1V erhält. Sehr kleine Schwankungen würden dabei auch nicht so sehr ins Gewicht fallen, also von mir aus -> 5,1-5,2V wären durchaus ok. Ich dachte es muss doch möglich sein mit dieser Schaltung eine Spannung von 5,6V auf 5,1V-5,2V bis zum Erreichen der Grenze von 5,1V, herunter zu regeln. Wieso bist du der Meinung, dass sich der Strom nicht unbedingt zu gleichen Teilen aufteilt ? Also mir ist schon klar, dass es aufgrund von Materialfehlern eine exakte Aufteilung nie geben wird, aber sie wird ja nicht so extrem sein, dass die Schaltung kaputt gehen würde oder ? Ich habe deswegen eigentlich schon 3 Dioden genommen, da 2 auch schon "fast" gereicht hätten.
Gesamter Thread:





















