Forum
Nachtrag Beckhoff programmieren als Nicht-Elektriker? (Elektronik)
» ---
» » » ---
» »
» » Also, mal den Ball flach halten. Ich beauftrage jemanden etwas zu tun,
» wozu
» --
» ... keine Sorge, der ist noch lange flach.
» Hier als Auflockerung was über das ewige Geplänkel "TREI" - Technische
» Regeln Elektro Installation -
» http://www.mikrocontroller.net/topic/278383
»
» Hast Sachkenntnisse?
» Worin besteht deine Ausbildung, wo, bzw. welche Zertifikate hast du? uff..
» Zertifizierungswahn, auf ewig...
» http://www.zveh.de/weiterbildung/trei.html
»
Wahn hin oder her. Ich mache keine Gesetze. Punkt.
» Grenzen setzen ist völlig richtig und verantwortungsbewusst.
» Genauso sehe ich das.
» Bis zu deinen Grenzen kannst du arbeiten, ab dann holst du dir Hilfen.
» Genauso mache ich das auch.
» Auch ist es möglich unter Aufsicht zu arbeiten, um zB. "Geld zu sparen";
» wenn du eben entsprechende Verantwortung zeigst, bzw. mitbringst.
» Was denkst wohl, was viele, aberviele Firmen machen /einschlägige!/..
» ... um dem Gesetz genüge getan zu haben.
» Ärgerlich wirst dabei so viele Pfuscher gibt's.
»
» Aber oben, dein Titel, dein "Fachausdruck"-"nicht-Elektriker" damit in
» Verbindung,
» bringt einiges meiner Ansicht nach durcheinander, erzeugt
» Missverständnisse.
Aus https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroinstallateur Absatz Taetigkeitsbezeichnung.
"Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme
- Elektriker
- Installateur (Elektroinstallation)
- Monteur (Elektroinstallation)
- Geselle (Elektroniker für Gebäude- und Energietechnik)"
»
» Vorschlag, arbeite unter Aufsicht, unter einem konzessionierten Meister
» deines Vertrauens, der dir dann alles abnimmt.
» Dann /eher vorher/ kannst auch mit der Versicherung reden, oder er dein
» Meister.
»
» --
Habe ich nicht im Bekanntenkreis. Mitarbeit ist bei Fremdfirmen kostenneutral, wenn nicht teurer in unserer Region. Daher steht die Vergabe im Ganzen ausser Frage.
Gesamter Thread:












