Forum
50%-Duty-Cycle-Generator - LMC556 (Elektronik)
» Danke schon mal bis hierhin.
»
» Meine Idee ist, abschließend das 1:1 Taktsignal an beiden Outputs
» abzunehmen. Dann habe ich dort ein Signal mit wechselnder Polarität, dachte
» ich mir. Ich will also eine Wechselspannung (niedriger Frequenz) erzeugen.
» Oder hab ich da einen Denkfehler?
»
» Vielleicht geht das aber auch ganz anders. Dann sollte es aber nicht "mit
» mehr Bauteilen" sein.
»
» Gruß
» HDT
Ja, im Nachdenken und quer von Hartwigs Hinweis::
so sollte es gehen - FF mit zwei Timers.
Der Takt kommt vom ersten Timer und ER ist tragend, wenn er den zweiten Timer ansteuert.
Das geht, jetzt mal schnell getüftelt (bitte nachprüfen),
indem der erste am Discharge mit dem Reset den zweiten sperrt, resetet.
Der Ausgang des ersten muss dann bei Low den Zweiten triggern, setzen, UND gleichzeitig muss er am Reset freigegeben werden.
So mal meine Gedanken.
Damit kannst beide Ausgänge invertiert nutzen.
Aber -- es gibt eben den schon angesprochenen Versatz!!!
Das kannst mit Spielereien so klein als möglich trimmen,
aber ganz weg geht's nicht.
Totzeit würde ich dann sagen, wenn diese Lücke auch
genutzt werden würde, käme dieser Umstand gerade recht.
zB Motor, zB Tastlücken...
Mit dem CMOS kannst die 50/50 recht gut machen.
An Alle:: ein erfolgreiches 2016!!
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:

















