Forum
Werbe-Extremismus - quo vadis...? (Elektronik)
» leider verkümmern die zeitschriften nur noch zur werbung.
» nun die heutige generatoren werden doch nur noch nach ..., was kann ich
» mit diesem heute an mannarbeit drann verdienen gezüchtet. wir brauchen
» ingeniöre zum nagel einschlagen können, die schlitzschrauben möglichst
» senkrecht stehn, damit der dreck rausfällt usw ausbildung,
» programmieren ist doch heute in, da fragt keiner nach , wie funktioniert
» die schaltung, wenn sie falsch blinkt wird der code geändert das wars dann.
» das ist keine elektronik zum anfassen, nur stupiede 010010100001
» reinhackerei. because your birne ist weich, denken doch gar nicht mehr, was
» ist das , fragt man sich in 100 jahren. nun ja , auf das im jahr 2016 noch
» mehr werbung uns zumüllt.
Dieser Werbe-Extremismus im Internet hat heutzutage schlimme ökologische Konsequenzen. Immer schnellere und leistungsfähigere Rechner sind nötig geworden um die Riesenwerbeflut zu meistern. Oft sind es hoch auflösende Videos, welche die CPU-Leistung unnützerweise in die Höhe jagen. All dies fordert nicht nur immer neue und schnellere Computer beim User, auch die ganze Hardware-Internet-Infrastruktur muss ständig massiv erweitert werden. Das frisst gehörig Energie und Recourcen.
Ich erinnere mich gut vor sicher schon 10 Jahren gelesen zu haben, dass das weltweite Internet soviel Oel und Gas verbraucht, wie der gesamte internationale Flugverkehr ebenfalls pro Jahr. Weil nur Oel und Gas erwähnt wurde, war der effektive Internet-Energieverbrauch noch höher. Wie würde wohl heute dieses Resultat ausfallen...
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:












