Forum
Präzisierung (Elektronik)
» »
» » Ich würde immer ein paar LEDs in Reihe schalten und einen Vorwiederstand
» » davor setzten. Also mit http://www.spaceflakes.de/led-rechner für die
» » gewünschte Menge ausrechnen lassen wie viele man in Reihe schalten kann
» und
» » welchen Vorwiderstand man braucht (und welches Netzteil)
» »
» Der µC veranstaltet eine PWM Steuerung!
» Eine Reihenschaltung dieser LEDs würde, wegen ständig ändernder
» Stromaufnahme, zum Chaos führen. Bei einer Solargartenlampe mit solcher
» RGB-LED beobachtete ich sogar, dass es Momente geben kann, in der die LED
» kaum Strom aufnimmt und die Spannung vom Aufwärtswandler auf über 7V stieg!
» Ich schaltete eine 5V Z-Diode zur LED parallel um die Spannungsspitzen zu
» begrenzen. Bei anderen Leuchten war dieser Effekt nicht zu beobachten.
» Aber trotzdem ist die Stromaufnahme sehr schwankend. Eine Solche LED mit
» 12V über einen Vorwiderstand zu betreiben, betrachte ich als eine absolut
» unüberdachte Empfehlung!
Ok, hast recht. An das PWM _in_ der LED hab ich nicht gedacht.
Gesamter Thread:


















