Forum
Epson RTC RX-8035SA mit µC (Elektronik)
» » » Laut Datenblatt benötigt der Atmega8 3,6mA (active mode),
» » » 1,0mA im Leerlauf(?) und 0,5µA im Power-down.
» »
» » Schau mal ins Datenblatt des DS1302.
»
» Ja, da steht etwas von 2V. Aber kann mir der DS1302 die Spannungsversorgung
» vom Atmega8 sichern?
---
ähm, die Uhr sichert die U für Atmel?
Normal ist es anders.
Die Uhr läuft autonom (eigene Batt.), der µC mit Power (bzw. Pwr-Batt.).
Bei Verlust der Pwr, läuft die Uhr weiter, der µC schläft, oder ist tot, bis die Pwr wieder kommt.
Überlege mal diese Variante, mit dem RTC von Epson RX-8035SA:
https://support.epson.biz/td/api/doc_check.php?mode=dl&env=app&lang=en&Parts=RX-8035SA
https://support.epson.biz/td/ps/productinfo.php?pn=X1B0001720002
Die Versorgung wird hier umgeschaltet im RTC, wenn die Pwr unter 2V gelangt.
Dann nimmst nicht den Mega8, sondern einen stromsparenderen.
Mittels I2C kommunizieren die Käfer, die Anzeige sollte eher ein LCD sein.
Aber ok mit Großspurig-LED, dann eben automatisch nach
wenigen sek. abschaltbar, nach Drücken des Anzeigebuttons.
Die Anzeige sollte auch ganz wenige mA benötigen (Mux-Verdrahtung), also hier ordentlich tüfteln.
Empfehle auch so eine "Aktiv"-LED - eine extrem low-current LED am Interruptausgang des RTC,
welcher programmierter Weise alle def. Zeiten kurz aufblitzt.
Dann aber, wenn Pwr aus:: diese LEd nicht mehr blitzt, und die RTC-Batt. diesen alleine versorgt.
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:












