Forum
Servo beeinflußt PWM-Signal (Elektronik)
» » wo sollte man in welcher Kapazität denn welche einbauen?
» Im Idealfall direkt am Einspeisepunkt der Platine (bspw. mit 10µF Elko) und
» dann an jedem 555 mit einem kleinen Kerko von 100nF.
Ok, ich habe die Schaltung ganz neu gesteckt, bei der Spannungsversorgung 100µF und bei jedem IC 100nF Keramikkondensator, dazu in die PWM-Leitung jeweils 1kOhm (las ich als Tipp in anderen Foren).
Half alles nichts.
Habe dann in Verzweiflung einen sehr dicken Elko (2200µF) aufs Steckbrett zwischen Pole gesteckt -> das half! Die 100nF-Keramikkondensatoren konnte ich dann wieder rausnehmen, das machte keinen Unterschied. Damit gehen 4 Servos an einem PWM-Signal und wenn ich einen umstecke, dann ruckeln die anderen nicht mehr.
Das bedeutet, daß die Servos tatsächlich die Spannung einbrechen lassen, so daß das PWM-Signal nicht mehr sauber ist. Da helfen dann auch keine Entstörkondensatoren an den ICs mehr. Jetzt muß ich hoffen, daß diese Maßnahme auch für den Betrieb von 13 Servos reicht. Zum Glück habe ich noch viele große Elkos, kann durch parallel stecken leicht auf 10000µF oder so aufstocken.
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Gruß,
Thorsten
Gesamter Thread:





