Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Servo beeinflußt PWM-Signal (Elektronik)

verfasst von Thorsten Jordan E-Mail, 27.12.2015, 16:54 Uhr

» » wo sollte man in welcher Kapazität denn welche einbauen?
» Im Idealfall direkt am Einspeisepunkt der Platine (bspw. mit 10µF Elko) und
» dann an jedem 555 mit einem kleinen Kerko von 100nF.

ok, ich habe eben 100µF an Eingang Steckbrett probiert (hatte ich früher bei der Stabi-Versorgung auch, wie mir dann einfiel), das half aber nicht. 100nF vor/an jedem 555er geht noch. Ich muß die Schaltung noch mal sauber neu stecken oder löten.

Theoretisch sollte ein 555er, der das 50Hz Signal generiert und den/die MMV triggert, doch etliche MMVs sauber triggern können? Das war nämlich die Idee, um nicht so viele ICs verlöten zu müssen, wie gesagt, 13 Servos, wobei 3 Paarweise laufen, also eigentlich 10mal die Schaltung.

Wie auch gesagt, ich hatte sie einmal, wo zwei PWM-Signale rausgingen (zwei MMVs an einem AMV) und da gingen 6 Servos mit - wieso das nun mit anderen Bauteilen nicht mehr geht, keine Ahnung. Gleiche Werte, leicht anderer Typ, dachte nicht daß die Servos da so empfindlich sind.

» Doch, schon. Diese Schwankungen sind aber so kurz, dass du sie nur mit
» einem Oszilloskop erkennst.
ok, darüber verfüge ich leider nicht.

» In der Beziehung ist quasi jeder Schaltkreis empfindlich. Deswegen
» spendiert man i.d.R. jedem IC einen eigenen Kondensator.
Danke für den Tipp! Werde ich auch mal ausprobieren.

» Du kannst ja mal versuchen, das Signal der 555er gepuffert (bpsw mit einem
» 74HC4050
» https://www.conrad.de/de/logik-ic-puffer-treiber-texas-instruments-cd74hc4050e-pdip-16-164895.html,
» oder ähnlichen) auf die Servos zu verteilen.
Hatte ich mal mit einem CMOS 40160 probiert (zwei Inverter hintereinander), da gingen dann so drei Servos, aber noch mit der alten Steuerschaltung...

» Was auch noch helfen könnte, sind getrennte Spannungsversorgungswege auf
» der Platine. Wenn du vom Einspeisepunkt aus sternförmig die Servos und die
» 555er versorgst, kann ein Spannungsabfall auf der "Servo-Seite" nicht mehr
» (bzw. nur sehr gedämpft) auf die 555er zurückwirken.
Setzt natürlich
» voraus, dass das Netzteil nicht mit 0,14mm² Litze (wie es für Servos
» typisch ist) angeschlossen ist ;-)
Danke für die Hinweise!

Grüße,
Thorsten



Gesamter Thread:

Servo beeinflußt PWM-Signal - Thorsten Jordan, 27.12.2015, 14:39 (Elektronik)
Servo beeinflußt PWM-Signal - xy(R), 27.12.2015, 14:43
Servo beeinflußt PWM-Signal - Thorsten Jordan, 27.12.2015, 16:22
Servo beeinflußt PWM-Signal - Offroad GTI(R), 27.12.2015, 16:45
Servo beeinflußt PWM-Signal - Thorsten Jordan, 27.12.2015, 16:54
Servo beeinflußt PWM-Signal - Thorsten Jordan, 27.12.2015, 20:12
Servo beeinflußt PWM-Signal - xy(R), 27.12.2015, 20:46
Servo beeinflußt PWM-Signal - Thorsten Jordan, 27.12.2015, 21:27
Servo beeinflußt PWM-Signal - xy(R), 27.12.2015, 21:41
Servo beeinflußt PWM-Signal - Offroad GTI(R), 27.12.2015, 20:51
Servo beeinflußt PWM-Signal - Thorsten Jordan, 27.12.2015, 21:38
Servo beeinflußt PWM-Signal - Thorsten Jordan, 28.12.2015, 08:27
Servo beeinflußt PWM-Signal - Offroad GTI(R), 28.12.2015, 16:21
Servo beeinflußt PWM-Signal - Thorsten Jordan, 30.12.2015, 10:27