Forum
Es fehlt keine Null, oder doch, doch nicht, nicht, nicht..ni (Elektronik)
» » » » » Meine überschlägigen Berechnungen bei Annahme von 1600U/min,
» » » » Da fehlt eine Null
» » » » und Masse des Klebers, wenn uns auch die Kraft an der Klebstelle zum
» » » » Untergrund interessiert.
» » »
» » » Die Klebermasse interessiert nicht, da die Kraft auf die Lamelle
» wichtig
» » » ist. Da der Kleber unterhalb der Lamelle sitzt wirken nch geringere
» » Kräfte
» » » auf diese.
» » »
» » » r = 0.03m (3cm)
» » » m ~ 0.003 kg (3g)
» » » v = 5.0 m/s ( v=s/t mit s=2*PI*0.03m=0.189m; t=0.0375s für eine
» » » Umdrehung)
» » » F = (m*v²)/r = (0.003kg * 25m²s²)/0.03m = 2.5 N
» » »
» » » Da fehlt keine Null. Zudem sind 3cm Radius etwas hoch gegriffen. Ich
» » tippe
» » » eher mal auf 1cm Radius womit sich die Kraft auf die Lamelle auf knapp
» » 0.3
» » » N fast zehnteln würde. Fliehkräfte sind also vernachlässigbar.
» »
» » Bei 1600 Umdrehungen pro min wäre ich
» » von der Drehzahl der Trommel ausgegangen.
» » Dann würde wohl doch ne Null fehlen.
» » Wie auch immer, so aus Spaß kann man
» » es ja mal probieren, das Teil wieder einzukleben..
» » Die Frage ist nur, wie ist der Schaden entstanden?
» » Ich kenne sowas nur von verschlissenen
» » Bürsten. Der Rest der Bürste verklemmt usw....
» »
» » Gruß Steffen
»
» Die Übersetzung der Drehzahl ist ja schon enorm...wenn ich mich so
» erinnere, das kleine Rad am Motor und das große an der Trommel... 1:20 oder
» so? Aber dann müsste der Motor mit 1600*20 Umdr/min laufen was ein bisschen
» viel wäre. alleine 1600 sind ja ungefähr 30 Umdrehungen pro Sekunde. Meine
» Maschine schafft es nicht die Trommel 30 Mal/sec zu drehen. Aber
» interessanter Gedanke.
» eine Bohrmaschine hatte mal das gleiche Problem. Da hat die Reparatur nicht
» funktioniert. Lag aber wohl am Kleber und der wirklich hohen Drehzahl.
»
» Gruß und frohe Weihnachten
» Wolf
---
eure Rechnungen sind leider alle falsch.....!! aufgrund anders gegebenen Angaben.
Jetzt habe ich den Motor ausgetauscht.
Auf dem Typenschild steht drauf bis zu 1700rpm (300 - 1700)
Die 1600 sind mit dem Taster am Bedienfeld einstellbar, also 100 weniger, als der Motor kann.
Also, bitte alles neu berechnen.
Vielen Dank.
Das war jetzt ne Tortur ,grrrr, , ich bin ganz zerschnitten von
den scharfen Kanten der Profilbleche des Geräterahmens.
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:
























