Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Och, das geht nicht (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 22.12.2015, 09:13 Uhr

» » Aber zum Spielen kann ich eine Reparatur probieren.
»
» » Vorher muss ich eh noch auch auf eventuelle Schlüsse überprüfen.
» Das geht nichtmal zuverlässig mit dem Ohmmeter, man braucht dazu ein
» spezielles Prüfgerät.
» Mit 99%iger Sicherheit behaupte ich: Dem sichtbaren Fehler ist ein anderer
» vorausgegangen. Mechanisch/Lager, dann würde die gegenüberliegende Lamelle
» auch geschädigt sein. Elektrisch: Rotor Windungsschluss oder Unterbrechung
» eines Wicklungsstranges (sehr wahrscheinlich).
» Fliehkräfte: das originale Material ist sicher faserarmiert und unter Wärme
» gehärtet. Nicht ohne Grund. Der Drahtanschluss an die Lamelle ist gepresst
» weil jegliches Lot abreißt.

---
Jep, alle diese Dinge sind mir bewusst, klar, bekannt.

Windungsschluss, der könnte erst jetzt entstanden sein,
aber nicht vorher, weil ja der Motor mitten im Betrieb
krachte.
Aber mechanisch, ja eindeutig, die Unwucht /im Motor/
womöglich von Anbeginn, die jetzt den Ausschlag gab.
Oder in den Kohlebürsten war ein Kristall eingeschlossen
(bzw. eine Stelle des Stifts härter), dass nun regelmäßig
an den Lamellen ankratzte, an den Lamellenkannten anklopfte,,,
Die Wärme, die nun entstand...
Oft schleuderten wir mit Volldrehzahl, 1600.
- also so gesehen auch Anwenderangelegenheit.

Ich hoffe nur jetzt, dass die Elektronik nix abgekriegt hat,
sonst sind weitere 180 Eur (Tauschplatine; statt 250) fällig.
Aber das sehe ich erst nach dem Motortausch, der ja
zuerst auszutauschen ist.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor - geralds(R), 21.12.2015, 17:03 (Elektronik)
Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor - Strippenzieher(R), 21.12.2015, 17:20
Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor - Elko_Scotty(R), 21.12.2015, 17:30
Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor - Steffen, 21.12.2015, 17:42
Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor - geralds(R), 21.12.2015, 18:12
Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor - geralds(R), 21.12.2015, 18:10
Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor - otti(R), 21.12.2015, 19:22
Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor - geralds(R), 21.12.2015, 19:57
Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor - Leser, 21.12.2015, 20:27
Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor - matzi682015(R), 21.12.2015, 21:03
Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor - geralds(R), 21.12.2015, 21:28
Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor - matzi682015(R), 21.12.2015, 22:29
Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor - Steffen, 22.12.2015, 04:38
Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor - matzi682015(R), 22.12.2015, 00:34
Och das geht schon - @@GAST@@, 22.12.2015, 00:38
Och das geht schon - matzi682015(R), 22.12.2015, 00:49
Och das geht schon - geralds(R), 22.12.2015, 01:13
Och, das geht nicht - Strippenzieher(R), 22.12.2015, 08:43
Och, das geht nicht - geralds(R), 22.12.2015, 09:13
Och, das geht nicht - xy(R), 22.12.2015, 09:23
Och, das geht nicht - geralds(R), 22.12.2015, 09:59
W-Maschine geht wieder - geralds(R), 23.12.2015, 17:24
Reihenschlussmotor - Maschine geht wieder - geralds(R), 23.12.2015, 22:41
2009 B.C. ? - @@GAST@@, 25.12.2015, 13:05
Och das geht schon - Steffen, 22.12.2015, 03:47
Sind so ca 2.8 N - @@GAST@@, 22.12.2015, 12:29
Sind so ca 2.8 N - Strippenzieher(R), 22.12.2015, 16:10
Es fehlt keine Null - @@GAST@@, 22.12.2015, 17:15
Es fehlt keine Null - Steffen, 22.12.2015, 21:53
Richtig. - @@GAST@@, 24.12.2015, 01:32
Richtig. - matzi682015(R), 24.12.2015, 12:46
Kommutatorlamelle - Reihenschlußmotor - cmyk61(R), 22.12.2015, 07:36