Forum
Drahtwiderstand / Temperatur (Elektronik)
» Hallo,
»
» meine Frage: wie warm / heiß darf ein Drahtwiderstand werden?
HEISSSSS, sehhr heiss.
ABER: für Deine Finger ist 50 Grad schon sehr heiss.
Also können Deine Finger kein Indiz für die Temperatur der Widerstände liefern.
Verlass Dich auf Deine Rechenwerte. 2W können auf einer kleinen Fläche schon ziemlich ^^heiss sein.
Alugehäuse ganz gut - ABER 230V erfordern, wenn Du es RICHTIG machen willst, ordentliche Maßnahmen zum Schutz (Berührung, Überhitzung, Kurzschluss...)
Besser:
Dimmer zwischenschalten. Es gibt auch welche, die mit kleinen Leistungen klar kommen.
Man kann aber auch eine Zusatzlast verwenden (zB Schiffsarmaturen-Leuchte mit 100W Leuchtmittel) und diese mit Black-Wrap lichtdicht verpacken. Das wärmt dann zusätzlich das traute Heim.
Alternativ:
Spartrafo zwischenschalten.
Noch alternativer:
das Bäumchen mit einem 100W Spot beleuchten - damit wirken die Birnchen vieeel dunkler
Gruß
Ralf
»
» Hintergrund: ich habe zwei 510 Ohm/5W Widerstände (diese Zementdinger)
» prallel in Reihe zu einer kleinen Lichterkette gepackt, da meine Frau der
» Meinung ist das die Lämpchen zu hell leuchten.
» Zur Lichterkette: ganz einfaches Teil mit 20 Glühlämpchen, alle in Reihe
» und die hängen an 230V.
» An meinem 255 Ohm Widerstand ( 2x510) fallen ca.24V ab.
» Wenn ich richtig rechne werden in den Zementklötzen somit rund 2,2 (2,16)
» Watt verbraten.
» Da zwei 5Watt Widerstände parallel geschaltet sind sollten die ja diese 2,2
» Watt locker verkraften.
» Aber: nach einiger Betriebszeit (30-40Min.) ist die Temperatur an den
» Dingern schon unangenehm für einen Fingertest.
»
» LG
» Siggi
Gesamter Thread:











